Attac (Autor)

Attac ist eine internationale zivilgesellschaftliche Bildungs- und Aktionsbewegung, die 1998 in Frankreich gegründet wurde und sich auf den Einfluss von Finanzmärkten, Globalisierung und neoliberalen Wirtschafts- und Handelspolitiken fokussiert.

Attac sieht sich als Teil der „Alter-Globalisierungsbewegung“ und strebt eine demokratische Kontrolle der Finanzmärkte, die Abschaffung von Steuerflucht- und Briefkastenfirmen, soziale und ökologische Gerechtigkeit sowie die Stärkung zivilgesellschaftlicher Partizipation an.

Die Themenpalette hat sich über die Jahre ausgeweitet: Neben Finanzsteuern beschäftigt sich Attac mittlerweile auch mit Fragen wie Handelspolitik, Umwelt und Klima, Pandemien, Digitalisierung, Kapitalismus- und Herrschaftskritik sowie einer solidarischen Alterssicherung und demokratischen Wirtschaftsordnung.

Wikipedia (DE): attac  | Website: attac

1. Auflage 10.2017 , Deutsch

Rekordarmut in Südeuropa, Militär an den Außengrenzen, der Brexit am Horizont: Die Europäische Union entwickelt sich in die falsche Richtung. Ihre tiefe Krise verlangt nach neuen Antworten, die bisher niemand zu bieten hat. Denn sowohl die von vielen Progressiven angestrebte fundamentale Reform der EU, als auch die Forderung nach einem Austritt huldigen falschen Fetischen: Weder ist die EU ein emanzipatorisches Projekt, das Nationalismus und Autoritarismus im Zaum hält, noch der Nationalstaat ein geeigneter Rahmen für progressive Politik.

ISBN 978-3-85476-669-8 1. Auflage 10.2017 vergriffen

m Zentrum des Buches steht die Frage nach den Dimensionen gegenwärtiger wirtschaftlicher Machtstrukturen in unserer globalisierten Welt. Die Beiträge zeigen, welche Eliten Reichtum und Ressourcen kontrollieren, wie Konzerne politische und gesellschaftliche Prozesse beeinflussen und wie demokratische Handlungsspielräume eingeengt werden. Die AutorInnen machen anhand ausgewählter Bereiche das Ausmaß der Machtkonzentration im finanzdominierten Kapitalismus sichtbar und zeigen auf, durch welche Systeme, Strukturen und Politik die Macht der Konzerne ausgeweitet und einzementiert wird.

ISBN 978-3-85476-650-6 15,00 € Portofrei Bestellen