Theorieblabla (Medienpräsenz)

17:15

Wie beschreibt Watzlawick die Eigenschaften der zwischenmenschlichen Kommunikation und welche Orientierungen stehen hinter diesen Überlegungen?
In diesem Video erfahrt ihr es!

Inhalt:

00:00 Einleitung

00:47 Biographie 

02:51 Ursprünge seiner Überzeugungen 

03:06 Der Konstruktivist Watzlawick 

06:00 Eigenschaften der Kommunikation 

07:09 1. Axiom: Man kann nicht nicht kommunizieren 

08:48 2. Axiom: Jede Kommunikation hat einene Inhalts- und einen Beziehungsaspekt 

10:58 3. Axiom: Interpunktion von Ereignisfolgen 

12:44 4. Axiom: Digitale und analoge Kommunikation 

14:59 5. Axiom: Symmetrische und komplementäre Interaktionen 

16:16 Zusammenfassung

12:21

Im dritten Teil geht es um Plessners Verständnis von Unmenschlichkeit.
Durch die exzentrische Positionsform verfügen Menschen über Moralauffassungen. Da wir uns vollziehen müssen, müssen wir wählen, ob wir ihnen entsprechen oder nicht. Aber wann kann unser Handeln als unmenschlich bezeichnet werden?

Der deutsche Philosoph und Soziologe Helmuth Plessner gilt neben Max Scheler und Arnold Gehlen als einer der Hauptvertreter der Philosophischen Anthropologie. Anders als die Theorien seiner Zeitgenossen, wurden Plessners Schriften in Gesellschaft und Wissenschaft jedoch kaum wahrgenommen. Erst mit der Veröffentlichung seiner gesammelten Werke wurde Plessner als bedeutender Philosoph gewürdigt. Aktuell erleben seine Schriften eine Renaissance. Zu Recht? Überzeugt euch selbst.

19:21

Im zweiten Teil beschäftigt ihr euch mit drei anthropologischen Gesetzen. Dem Gesetz der natürlichen Künstlichkeit, dem der vermittelten Unmittelbarkeit und dem Gesetz des utopischen Standortes.
Der deutsche Philosoph und Soziologe Helmuth Plessner gilt neben Max Scheler und Arnold Gehlen als einer der Hauptvertreter der Philosophischen Anthropologie. Anders als die Theorien seiner Zeitgenossen, wurden Plessners Schriften in Gesellschaft und Wissenschaft jedoch kaum wahrgenommen. Erst mit der Veröffentlichung seiner gesammelten Werke wurde Plessner als bedeutender Philosoph gewürdigt. Aktuell erleben seine Schriften eine Renaissance. Zu Recht? Überzeugt euch selbst.
 

13:13

Im ersten Teil erfahrt ihr, was Plessner mit dem Begriff der exzentrischen Positionalität meint.
Der deutsche Philosoph und Soziologe Helmuth Plessner gilt neben Max Scheler und Arnold Gehlen als einer der Hauptvertreter der Philosophischen Anthropologie. Anders als die Theorien seiner Zeitgenossen, wurden Plessners Schriften in Gesellschaft und Wissenschaft jedoch kaum wahrgenommen. Erst mit der Veröffentlichung seiner gesammelten Werke wurde Plessner als bedeutender Philosoph gewürdigt. Aktuell erleben seine Schriften eine Renaissance. Zu Recht? Überzeugt euch selbst.