»Verehrte Lauscher und Lauscherinnen versuchen Sie nicht das Geheimnis dieses Textes zu lüften«, verfügt Friederike Mayröcker in ihrem neuen Prosawerk - aber schon sein Titel legt eine unfehlbare Spur. "da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete" lässt keine Zweifel an dem, was immer noch Tag für Tag zu tun ist: hellwach und neugierig auf die Welt blicken und ihr eine Kunst abgewinnen, die Wörter in Sternschnuppen verwandelt und die Sprache selbst als einen schier unerschöpflichen poetischen Zauberkasten begreift: »meine Texte entstehen durch sich fortpflanzende Augen«, so eines der Geheimnisse, das die Wiener Dichterin ihren Leserinnen und Lesern doch noch preisgibt.
Blumen (Thema)
Der Klimawandel schreitet voran. Die Insekten verschwinden. Und wir sind machtlos. Oder doch nicht? Prof. Dave Goulson zeigt, wie wir im eigenen Garten das Artensterben stoppen und zu Selbstversorgern werden können. Pestizidfrei und CO2-neutral. Mit Katzenminze und Beinwell für die Bienen, mit Holunder- und Brombeersträuchern für die Vögel, mit Bohnen und Blumenkohl für uns selbst. Charmant leitet Goulson zur britischen Kunst des "Wildlife Gardening" an. Dabei verrät er, warum Lavendel nicht gleich Lavendel ist, auf welchen Pflanzen sich Hummeln niederlassen und wie auch in kleinen Gärten Dutzende Gemüsesorten gedeihen.
Ein Buch für Wanderer, Naturfreunde und Heilpflanzeninteressierte. Sechs Heilpflanzen-Wandertouren im Herzen der Rhön mit Karten und ausführlichen Wegbeschreibungen. Jede Wandertour mit einem gesundheitlichen Themenschwerpunkt, den zugehörigen Heilpflanzen und rhöntypischen Pflanzen.
Ein Buch für Naturfreunde, Wanderer und Rhönliebhaber. Genießen Sie ein völlig neues Wandervergnügen und entdecken Sie die Pflanzenwelt der Rhön. Im ersten Band lernen Sie auf fünf Wandertouren die typischen Pflanzen der Rhöner Hochlagen kennen.
Die Engländerin Rosie Sanders denkt anders, sieht anders und malt anders als alle anderen Blumenmaler und - Malerinnen. Sie ist die Meisterin der Proportionen und des Lichts.
Wie alle Pflanzen können Blumen bekanntlich nicht sprechen. Doch sie erzählen Geschichten: über ihr Aussehen, ihre Entdecker, ihre heilenden oder giftigen Eigenschaften oder davon, wie sie einst in diese Welt gekommen sind.
Wann haben Sie das letzte Mal Blumen gekauft? Zu Ostern? Am Valentinstag? Oder einfach mal zwischendurch? Blumen haben immer Saison: In dunklen Wintertagen erfreuen sie uns durch ihre Farben, im Frühjahr künden sie vom Wiedererwachen der Natur, als Geschenk sind Blumen ohnehin zu jeder Zeit goldrichtig.