nd.aktuell (Medienpräsenz)

54:50

'Flucht ist keine Urlaubsreise'. Diesen und ähnliche Sätze prägten Flüchtlingsorganisationen, um in der aktuellen Flüchtlingskrise zu verdeutlichen, dass Migration keine leichte Entscheidung ist und kein leichtes Leben bedeutet. Zum 120. Geburtstag von Anna Seghers sprechen Autorin Monika Melchert und Moderator Mario Pschera über das mexikansiche Asyl Seghers. Auch für sie war die Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland voller Widrigkeiten und von finanzieller Not bestimmt. In ihrem aktuellen Buch »Im Schutz von Adler und Schlange. Anne Seghers im mexikanischen Asyl« setzt sich Monika Melchert mit diesem Abschnitt von Seghers Leben auseinander.

Dr. Monika Melchert ist Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie promovierte über Christa Wolf und Max Frisch. Für mehrere Jahre arbeitete sie als Lektorin für deutsche Literatur in Madagaskar und in Warschau tätig. Monika Melchert hat viele Jahre das Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof betreut.

Buchveröffentlichungen waren unter anderem über Anna Seghers, Christa Wolf, Max Frisch, Thea und Carl Sternheim. Zuletzt veröffentlichte sie Wilde und zarte Träume. Anna Seghers – Jahre im Pariser Exil 1933–1940 erschienen im Bübül-Verlag. Sie ist Mitherausgeberin des Argonautenschiff. Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e. V. aus dem Quintus Verlag.

Weil es ihm schon mehrfach passierte, dass eine unvorhergesehene Wendung sein Leben bestimmte, hat sich Dr. Bernhard Weßling dafür interessiert, wie Zufälle entstehen. Sie gehören zum Leben, nicht nur zu dem von uns Menschen. Wir wünschen uns, auf Dauer glücklich, im Gleichgewicht zu sein, doch die Realität ist von Nicht-Gleichgewicht geprägt und dermaßen komplex, dass keine Schneeflocke der anderen gleicht. Als Chemiker und Unternehmer hat der Autor an einem Kunststoff mit metallischen Eigenschaften geforscht, der wichtig für die Leiterplattenindustrie war und ist. Doch er beschränkt sich nicht auf sein Fach, will es in Verbindung zu anderen Wissensbereichen sehen: Physik, Biologie, Gehirnforschung und Wirtschaft.