Weizman, Eyal (Autor)

Eyal Weizman ist Architekt und Direktor der Forschungsgruppe »Forensic Architecture« am Goldsmiths College (Universität London), die 2024 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Zuvor war er Professor für Architektur in Wien. Er arbeitet mit verschiedenen Menschenrechtsgruppen in Israel-Palästina zusammen.  Weizman ist freier Redakteur für das Cabinet-Magazin und erhielt 2007 den »James Stirling Memorial Lecture Prize«.

Wikipedia (DE): Eyal Weizman

1. Auflage 26.08.2009 , Deutsch

Sperrzonen, mobile Kontrollpunkte, Killing Zones, Mauern, Barrieren, Blockaden, Vorposten – Israel ist ein Labor für die Erprobung und Erforschung des politischen Raums, der durch eine Besatzung geschaffenen wird.

Von den unterirdischen Räumen des Westjordanlands und Gazastreifens bis zu den militarisierten Lufträumen zeigt Eyal Weizman Israels Kontrollmechanismen auf. Alle natürlichen und gebauten Elemente funktionieren hier entsprechend den Waffen und der Munition, mit denen der Konflikt geführt wird. Die vielfältigen Versuche, das Land zu besetzen, zu zerschneiden, zu teilen, auszuweiden, wieder zusammenzufügen und wieder zu bombardieren, hinterlassen ein zerstörtes und unbewohnbares Land.
 

ISBN 978-3-89401-605-0 1. Auflage 26.08.2009 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)