Menschheit 2.0
Die Singularität naht

Das Jahr 2045 markiert einen historischen Meilenstein: Es ist das Jahr, in dem der Mensch seine biologischen Begrenzungen mithilfe der Technik überwinden wird. Diese als technologische Singularität bekannt gewordene Revolution wird die Menschheit für immer verändern. Googles Chefingenieur Ray Kurzweil, dessen wahnwitzige Visionen in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder genau ins Schwarze trafen, zeichnet in diesem Klassiker des Transhumanismus mit beispielloser Detailwut eine bunt schillernde Momentaufnahme der technischen Evolution und legt dar, weshalb diese so bald kein Ende finden, sondern im Gegenteil immer weiter an Dynamik gewinnen wird. Daraus ergibt sich eine ebenso faszinierende wie schockierende Vision für die Zukunft der Menschheit.

ISBN 978-3-944203-08-9 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Nanobots und Unsterblichkeit. „Menschheit 2.0“ ist ein faszinierendes, komplexes, gruseliges und inspirierendes Sachbuch, das allerdings nicht mehr auf dem neuesten Stand ist und entsprechend häufig falsche Schlüsse zieht. Von Matthias Thurau Buchensemble 24. Dezember 2020

BESPRECHUNG: Interessanterweise geht Ray Kurzweil nicht davon aus, dass die Super-KI der Zukunft die Menschheit auslöschen wird, sondern ganz im Gegenteil fließt für ihn die Menschheit in diese Super-KI ein. Seine rhetorisch gestellte Frage „Does God exist?“ („Existiert Gott?“) beantwortet er mit „I would say, ‚Not yet‘“ („Ich würde sagen, ‚Noch nicht‘“). Diplomatic Council ohne Datum

Das Buch auf Wikipedia

Der Autor auf Wikipedia

Vorstellung von "Menschheit 2.0"- Ray Kurzweil
20.06.2013 | TheLolaBooks (22.06.2013)

Autoren
Verlag

Erstellt: 11.05.2020 - 09:42  |  Geändert: 12.12.2024 - 10:51