Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen?
Die heimlichen Herrscher und ihre Gehilfen
Unsere Altersrücklagen sind das Kapital, mit dem BlackRock und Co. sich die Welt zum Untertan machen.
Gigantische Finanzkonzerne beherrschen die Welt. Allein der Vermögensverwalter BlackRock überwacht Fonds und Vermögenswerte im Wert von 15 Billionen Euro und damit 10% des weltweiten Vermögens. Aber auch in anderen Schlüsselbranchen beherrschen riesige Monopolisten den Markt. Google, Facebook, Amazon agieren intransparent und meist gegen die Interessen der Gesellschaft.
In einem komplexen Netzwerk kontrollieren sich diese Konzerne selbst - gesteuert von Algorithmen, die noch intransparenter als die Konzerne selbst sind. Und angefeuert wird dieser neue Finanzkapitalismus vor allem durch uns und unsere Ersparnisse.
[AUSZUG] Finanzweltmacht USA. → KenFM Standpunkte 13.01.2020
Unter dem Radar. Einblicke. Still und heimlich haben sich die großen Vermögensverwalter zu einem Einflussfaktor entwickelt, von dem manche sagen, er sei größer als jegliche Staatsmacht. Versuch einer Sammlung → der Freitag 30.01.2020
Die Gewinner von Trumps Kriegspolitik sind BlackRock und Co. Als Donald Trump am 3. Januar das Attentat auf den iranischen General Soleimani anordnete, knallten bei einigen „Investoren“ die Sektkorken. Binnen weniger Minuten schossen die Aktienkurse der großen amerikanischen Rüstungskonzerne um durchschnittlich fünf Prozent in die Höhe. Der Gewinn, der dadurch alleine bei vier der großen Rüstungskonzerne entstand, liegt bei rund 18 Milliarden US-Dollar. Von Jens Berger → Nachdenkseiten 13.01.2020
"Noch nie war so viel Macht in den Händen so weniger!" – Jens Berger im Gespräch
→ VIDEO VOM 28.01.2020 WURDE GELÖSCHT
Autoreninfos
Erstellt: 10.01.2020 - 07:56 | Geändert: 14.09.2025 - 07:10