Ein anderer Takt

"Der vergessene Gigant der amerikanischen Literatur" The New Yorker

Die kleine Stadt Sutton im Nirgendwo der Südstaaten. An einem Nachmittag im Juni 1957 streut der schwarze Farmer Tucker Caliban Salz auf seine Felder, tötet sein Vieh, brennt sein Haus nieder und macht sich auf den Weg in Richtung Norden. Ihm folgt die gesamte schwarze Bevölkerung des Ortes. William Melvin Kelleys wiederentdecktes Meisterwerk "Ein anderer Takt" ist eines der scharfsinnigsten Zeugnisse des bis heute andauernden Kampfs der Afroamerikaner für Gleichheit und Gerechtigkeit.

ISBN 978-3-455-00626-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Fassungslos verfolgen die weißen Bewohner den Exodus. Was bringt Caliban dazu, Sutton von einem Tag auf den anderen zu verlassen? Wer wird jetzt die Felder bestellen? Wie sollen die Weißen reagieren? Aus ihrer Perspektive beschreibt Kelley die Auswirkungen des kollektiven Auszugs. Liberale Stimmen treffen auf rassistische Traditionalisten. Es scheint eine Frage der Zeit, bis sich das toxische Gemisch aus Wut, Verzweiflung und Hilflosigkeit entlädt. Mal mit beißendem Sarkasmus, mal mit überraschendem Mitgefühl erzählt hier ein schwarzer Autor vom weißen Amerika. Ein Roman von beunruhigender Aktualität.

Mehr Infos

Wiederentdeckung eines schwarzen Schriftstellers. „Ein anderer Takt“ ist ein verblüffender Roman. Spannungsreich aufgebaut und klug komponiert, dreht der schwarze Schriftsteller William Melvin Kelley die Perspektive um und schildert einen (erfundenen) Exodus aus weißer Sicht. 1962 mit großer Resonanz erschienen als erstes Buch des damals 24-jährigen gebürtigen New Yorkers, liefert es ein Prisma der Mentalitäten und treibt rassistische Klischees auf die Spitze. Rezension von Maike Albath → Deutschlandfunk Kultur 21.09.2019

Presse:

»Eine literarische Sensation.« BBC

»Ein aufrüttelnder, brillanter Roman, voller Empathie und Schmerz.« The Guardian

»Ein Klassiker der amerikanischen Literatur, ein kraftvoller Debütroman, schlicht, zeitlos, mythisch.« Sunday Times

»Ein herausragender Roman, kraftvoll, fantasievoll, meisterhaft. Üblicherweise nennt man Debüts ›vielversprechend‹. Dieses aber muss man als vollendet bezeichnen.« Chicago Sunday Tribune

»Es ist traurig, dass Kelleys Roman auch 60 Jahre nach seinem Erscheinen noch so aktuell wie zwingend erscheint, für die Literatur aber ist seine Wiederentdeckung ein großes Geschenk.« The Observer

Der Autor:

William Melvin Kelley, wurde 1937 in New York geboren. Mit vierundzwanzig Jahren veröffentlichte er seinen bis heute gefeierten Debütroman A Different Drummer. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Paris und auf Jamaika kehrte er mit seiner Familie 1977 nach New York zurück und unterrichtete am Sarah Lawrence College Kreatives Schreiben. Für seine Romane, Kurzgeschichten, Essays und Filme wurde Kelley vielfach ausgezeichnet. Er starb 2017 in Harlem.

Erstellt: 25.09.2019 - 05:50  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:57