Twelve Stars
Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor

Denkanstöße von 24 führenden europäischen Philosophen versammelt dieser Band. Sie machen ganz konkrete Vorschläge zu den politischen Entscheidungen, denen sich die Europäische Union jetzt stellen muss: Unter anderem fordern die Autoren ein europäisches Grundeinkommen; eine Finanzregulierung und -aufsicht; und nicht zuletzt eine Stärkung der Rolle der Nationalparlamente in der europäischen Politik. Der Band holt die Philosophie aus dem Elfenbeinturm und in die Praxis. Denker, denen das europäische Projekt am Herzen liegt, treten ins europäische Bürgergespräch ein.
Die Vorschläge wurden von ihren Autoren mit europäischen Bürgern online diskutiert; die daraus entstandenen Einwände und Argumente aus diesen Debatten werden im Buch dargestellt. Das neuartige Verfahren zeigt, wie philosophisch diszipliniertes Denken helfen kann, die tiefen Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft der EU zu überbrücken.
→ Inhalt und Leseprobe des Verlags
Wie Europa gerechter machen? Klima-Abgabe? Grundeinkommen? Eine Steuer für Finanzgeschäfte? Derzeit kursieren viele Ideen für eine gerechtere EU. Die Ökonomin Katharina Gnath und der Philosoph Gabriel Wollner diskutieren, wie realistisch diese Vorschläge sind. → Deutschlandfunk Kultur 12.05.2019
Das ließe sich machen. Sind die Eliten wirklich so weltfern? Nein, die Philosophie hat ganz konkrete politische Vorschläge für Europa. Rezension von Elisabeth von Thadden → die ZEIT 01.05.2019
Erstellt: 10.08.2019 - 09:34 | Geändert: 02.12.2020 - 17:57