Das verhängnisvolle Dreieck
Rasse, Ethnie, Nation

Flaschenpost an die Zukunft! In diesem postum veröffentlichten Buch über das verhängnisvolle Dreieck von Rasse, Ethnie und Nation zeichnet der große Soziologe und Begründer der Cultural Studies, Stuart Hall, nach, wie alte Hierarchien in unseren Gesellschaften aufgebrochen wurden und unterdrückte Minderheiten neue Repräsentationsformen von kultureller Identität durchzusetzen begannen - und wie sich dagegen immer wieder Widerstand formierte. Von der Renaissance bis zur Aufklärung und darüber hinaus diente der Begriff "Rasse" dazu, soziale Unterschiede aufgrund von Hautfarbe als natürlich und unwandelbar darzustellen. Auch heute findet die rassistische Fundierung von ethnischer und politischer Zugehörigkeit im Zeichen der Identitätspolitik wieder verstärkt Zuspruch.

ISBN 978-3-518-58725-6 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-30010-7 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Mehr Infos...

Die Neudefinitionen, die im 20. Jahrhundert von der schwarzen Bürgerrechtsbewegung und von Migrantinnen und Migranten in westlichen Gesellschaften durchgesetzt wurden, zeigen für Hall jedoch, wie Identitäten und Vorurteile im Medium der Sprache transformiert werden können. Sie geben Grund zur Hoffnung, dass in der migrantischen Diaspora immer wieder neue Anstöße entstehen, um den Bedrohungen des Fundamentalismus und des Nationalismus zu begegnen. Ein Vermächtnis von brennender Aktualität.

»Hall ist ein Radikaler mit Realitätssinn – und genau darum extrem lesenswert.« taz »Cultural Studies, wie Hall sie betrieb, waren nie eine selbstgefällige akademische Tätigkeit, sondern sie konfrontierten mit sehr unangenehmen Wahrheiten und damit, dass man auf ganz tiefgreifende und schmerzhafte Weise in Machtstrukturen gefangen war.« The Guardian

Inhaltsverzeichnis

 → Leseprobe

Die Wahrheit über den Rassismus. Hybridität statt Identität: Die posthum erschienenen Aufsätze des Cultural-Studies-Mitbegründers Stuart Hall sind von frappierender Aktualität. Von Thilo Sarrazin → taz 18.11.2018

Knietief in Rassismus und Nationalismus. Der Begriff der Rasse mag weitgehend ausgedient haben, rassistische Vorurteile und Argumentationsmuster aber sind verbreitet wie eh und je. Der Soziologe Stuart Hall zeigt, wie sich dieses Denken tief in unsere Gesellschaft eingegraben hat. Von Susanne Billig → Deutschlandfunk Kultur 02.10.2018

Das Buch auf Wikipedia

Stuart Hall auf Wikipedia

Autoren

Erstellt: 05.10.2018 - 06:22  |  Geändert: 22.05.2024 - 07:53