Der zweite Tod meines Vaters Buback, Michael

30 Jahre nach der Ermordung seines Vaters durch die RAF erfährt Michael Buback, dass die offizielle Version des Tathergangs und der Tatbeteiligten nicht stimmt - nicht stimmen kann. Der Sohn des Generalbundesanwalts, der wie kein Zweiter im Glauben an Recht und Ordnung aufgewachsen ist, verliert das Vertrauen in den Rechtsstaat. Er beginnt selbst zu recherchieren und tritt damit eine Lawine los.

ISBN 978-3-426-78861-5 02.2017 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Mehr Infos

Die offenen Fragen im Fall Buback betreffen auch Staat und Gesellschaft Gibt es im Fall des von der Roten Armee Fraktion (RAF) am 7. April 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback eine „schützende Hand“, die dafür sorgt, dass die Aufklärung des Verbrechens verhindert wird? Ja, meint sein Sohn Michael Buback. Auf eigene Faust recherchiert der Göttinger Chemieprofessor seit vielen Jahren in der Sache und ist dabei auf so manchen Abgrund gestoßen. → Nachdenkseiten 04.08.2017

KenFM im Gespräch mit: Michael Buback ("Der zweite Tod meines Vaters")
KenFM PeerTube (07.04.2017)

Michael Buback ist ein deutscher Professor für Technische und Makromolekulare Chemie, Hochschullehrer an der Georg-August-Universität in Göttingen und der Sohn des am 7. April 1977 von der Rote Armee Fraktion ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback.

Wikipedia (DE): Michael_Buback

Autoren

Erstellt: 14.04.2017 - 20:12  |  Geändert: 20.05.2025 - 08:14