Mutige Aufklärer im digitalen Zeitalter
Carl-von-Osietzky-Medaillen an Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald. Mit seinen historisch einmaligen Enthüllungen hat der ehemalige NSA-Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden die umfangreichste verdachtsunabhängige Überwachung aller Zeiten aufgedeckt.
Für seine beispiellose Zivilcourage zeichnete ihn die Internationale Liga für Menschenrechte mit der renommierten Carl-von-Ossietzky-Medaille aus. Zusammen mit Edward Snowden ehrte die Liga auch die Filmregisseurin Laura Poitras (“Citizenfour“) und den Journalisten Glenn Greenwald („Die globale Überwachung“), die mit der Publikation von Snowdens Enthüllungen betraut sind. Dem verantwortungsvollen Zusammenwirken dieses Trios ist die Aufklärung der Weltöffentlichkeit über das ganze Ausmaß der Menschrechtsverletzungen zu verdanken, die mit der globalen Massenüberwachung durch die USA, Großbritannien und Deutschland verbunden sind.
Mit Beiträgen von:
Gerhard R. Baum
(ehem. Bundesinnenminister, Bürgerrechtsanwalt; Düsseldorf/Köln/Berlin)
Glenn Greenwald
(Jurist und Journalist; Rio de Janeiro, Brasilien)
Rolf Gössner
(Rechtsanwalt/Publizist, Liga-Vizepräsident; Bremen)
Wolfgang Kaleck
(Mitglied im Rechtsanwaltsteam von E. Snowden; Generalsekretär des European Center for Constitutional and Human Rights, ECCHR Berlin)
Peter Lilienthal
(Filmregisseur und Drehbuchautor; Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille 2012)
Laura Poitras
(US-amerikanische Dokumentarfilmregisseurin; Berlin)
Fanny-Michaela Reisin
(Liga-Präsidentin, Professorin für Informatik i.R. an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin)
Edward Snowden
(Ex-CIA-/NSA-Mitarbeiter und Whistleblower; aus seinem Exil in Moskau zugeschaltet)
Mutige Aufklärer im digitalen Zeitalter. Carl-von-Ossietzky-Medaillen an Edward Snowden, Laura Poitras und Glenn Greenwald. Buchvorstellung von Rolf Gössner / Internationale Liga für Menschenrechte e.V. → Kritisches-Netzwerk.de
Auf dem Weg in den digital-autoritären Sicherheitsstaat? Mit seinen historisch einmaligen Enthüllungen hat der ehemalige NSA-Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden die umfangreichste verdachtsunabhängige Überwachung aller Zeiten aufgedeckt. Für seine beispiellose Zivilcourage zeichnete ihn die Internationale Liga für Menschenrechte mit der renommierten Carl-von-Ossietzky-Medaille aus. Gemeinsam mit ihm ehrte die Liga auch die Filmregisseurin Laura Poitras und den Journalisten Glenn Greenwald, die mit der Publikation von Snowdens Enthüllungen betraut sind. Was macht das Wirken dieser drei Menschen so besonders und notwendig? In welchem Kontext fanden ihre Enthüllungen statt? Und wovor haben sie uns – ein Stückweit zumindest – womöglich bewahrt? Zu diesen Fragen sprach Jens Wernicke mit Rolf Gössner, Vizepräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte. → Nachdenkseiten von 18.12.2015
Erstellt: 20.12.2015 - 02:06 | Geändert: 05.01.2023 - 07:36