Die Republikanische Partei in den USA

Tiefe Gräben durchziehen die politische Landschaft der USA. Die beiden großen Parteien – die Republikaner und die Demokraten – sind ideologisch gespaltener denn je. Diese Entwicklung begann in den 1960er-Jahren, seither hat sich die Republikanische Partei kontinuierlich radikalisiert. Donald Trump ist nicht Ursache, sondern Folge dieses Prozesses. Philipp Adorf hilft dabei, die Grand Old Party zu verstehen. Diese Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und verdeutlicht Auswirkungen auf Europa.

ISBN 978-3-8252-6084-2 2. Auflage 15.07.2024 27,90 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft. Es ist auch für Journalist:innen und Interessierte eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

REZENSION. Dem Autor ist ein pointiert gearbeitetes Überblickswerk zur Republikanischen Partei gelungen, das in seiner Schwerpunktsetzung auf die Faktoren „Race“ und Religion durchaus neue Erkenntnisse bringt. Der zweite und dritte Hauptteil erlauben ein tieferes und auf Strukturen bauendes Verständnis gegenwärtiger Entwicklungen in der US-Rechten wie im ganzen Land. Von Constantin M. März H/SOZ/KULT 22.10.2024

Der Autor

Dr. Philipp Adorf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse der Radikalisierung der Republikanischen Partei und der politischen Relevanz xenophober Ressentiments in westlichen Demokratien.

Autoren

Erstellt: 30.12.2024 - 07:56  |  Geändert: 30.12.2024 - 08:10