Raus aus der Bildungsfalle
Warum wir die Zukunft unserer Kinder gefährden

 978-3-86489-452-7;Engartner-RausAusDerBildungsfalle.jpg - Bild

Dem Land der Dichter und Denker droht der Ausverkauf, Deutschland gerät zum Land der Schreib- und Leseschwachen. Während Kinder aus bildungsnahen Elternhäusern häufig schon vor der Einschulung lesen können, sind viele Grundschülerinnen und -schüler nicht mehr in der Lage, einen Stift zu halten. Aber statt die bundesweit beklagten baulichen, technischen und hygienischen Mängel an Schulgebäuden zu beheben, wird die Digitalisierung zum vorrangigen Qualitätsmerkmal erklärt. Dabei treiben Apple, Meta und Microsoft die Digitalisierung der Bildung voran, ohne dass Eltern-, Schüler- oder Lehrerschaft daran Anstoß nehmen. Die Probleme liegen jedoch nicht in der fehlenden Digitalisierung.

ISBN 978-3-86489-452-7 23.09.2024 25,00 € Portofrei Bestellen

Vielmehr säen wochenlanger Unterrichtsausfall, verdreckte Toiletten, unzureichend qualifizierte Lehrkräfte und beispiellose Schulabbrecherquoten Zweifel am staatlichen Schulsystem. Der ausgewiesene Bildungsexperte Tim Engartner zeigt auf, woran unser Bildungssystem krankt - von der Kita bis zur Hochschule. Er plädiert für eine Renaissance der Bildung und ist überzeugt, dass der dauerhafte Absturz der Bildungsrepublik Deutschland noch aufgehalten werden kann.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Interview: »Bildungspolitik müsste endlich als präventive Sozialpolitik begriffen werden.« Roberto De Lapuente hat sich mit dem Professor für Sozialwissenschaften Tim Engartner unterhalten. → Overton 23.09.2024

Vom pädagogischen Schonraum zum Lobbyparkett. Einflussnahme der Privatwirtschaft an Schulen. Unterrichtsmaterialien, gesponserte Schulfeste, kostenlose Fortbildungen für Lehrkräfte – Lobbyismus an Schulen ist vielfältig. Was hinter dem Engagement privatwirtschaftlicher Akteur*innen steckt, welcher Einflussnahme die Digitalisierung Vorschub leistet und was Politik tun muss, um Lobbyismus an Schulen Einhalt zu gebieten, erklärt Tim Engartner, Sozialwissenschaftler und Experte für ökonomische Bildung. → GEW 30.08.2024

Der Autor:

Tim Engartner ist Professor für Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln und Mitglied im Direktorium des Zentrums für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung. Er ist Träger des 1822-Universitätspreises für exzellente Lehre, des Günter-Reimann-Wissenschaftspreises, des Förderpreises der Gregor Louisoder Umweltstiftung sowie des Deutschen Studienpreises. Engartner war Visiting Scholar an der Columbia University sowie Fulbright Scholar an der University of California, Berkeley. Seine Beiträge sind in der ZEIT, der taz, der FAZ, der SZ sowie im Freitag und in den Blättern für deutsche und internationale Politik erschienen.

Der Autor auf Wikipedia

 

 

Remote Video URL

Bildungsforscher Tim Engartner warnt vor unüberlegter Digitalisierung
Überall dabei YouTube (01.01.2025)

Remote Video URL

Der Kampf um die Köpfe unserer Kinder hat begonnen | Tim Engartner
22.09.2024 | Westend Verlag YouTube

Remote Video URL

Tim Engartner: Privatisierung der Bildung
RLS-GK Bildungspolitik YouTube (03.12.2023)

Erstellt: 24.09.2024 - 08:34  |  Geändert: 03.01.2025 - 19:43

Autoren
Verlag