Der Plakatwächter

Ramón hat die Schnauze voll und einen neuen Job. Er soll das riesige Coca-Cola-Plakat am Ortseingang bewachen. Und weil die Welt von oben besser aussieht, zieht er gleich ganz auf das Gerüst - ein moderner Säulenheiliger. So sehen ihn auch die Leute, die ihn kurzerhand für verrückt erklären und seinem elfjährigen Neffen, der diese schöne Geschichte erzählt, verbieten, seinen Onkel zu besuchen.

ISBN 978-3-949203-79-4 24,00 € Portofrei Bestellen

Genau das macht er natürlich: Da oben sind die Sterne näher, Coca Cola leuchtet, und mit Ramón ist gut schweigen. Aber es gibt Krach. Nicht nur mit Tante Paulina und der Mutter - wer aus der Reihe tanzt, um was Besseres zu finden, den trifft die Wut der Nachbarn, egal , wie mies es denen geht. Was tun?

Wie schon in ihrem gefeierten Erstling »Kramp« lässt María José Ferrada auch hier ein Kind der gewöhnungsbedürftigen Erwachsenenwelt einen klugen, nicht gerade schmeichelhaften Spiegel vorhalten.

Mehr Infos

Leseprobe bei Google Books

Pressestimmen:

Ramón soll ein Cola-Plakat bewachen, Tag und Nacht. Weil der Job so sinnlos scheint, wie er schlecht bezahlt wird, zieht er gleich ganz auf das Gerüst. Zusammen mit seinem elfjährigen Neffen beobachtet er von oben die Hektik der Welt unten. Die kluge Geschichte eines ungewöhnlichen Helden. [Podcast 7:24] Von Marcela Drumm SWR 19.04.2024

Buchkritik – „Der Plakatwächter“ von María José Ferrada [Podcast 6:24]. Von Stephanie Oppen → Deutschlandfunk 17. April 2024

„Der Plakatwächter“ ist ein Roman, in dem Ferrada mit einer einfachen, feinen und eleganten, dabei aber auch kraftvollen und originellen Sprache die Realität der chilenischen Gesellschaft offenbart. → InKulturA-Online

Die Autorin:

María José Ferrada, geboren 1977 in Chile, ist Journalistin und Autorin. Sie hat über dreißig Kinderbücher verfasst, die in viele Sprachen übersetzt wurden. »Kramp« ist ihr erster Roman und wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt in Santiago.

Der Übersetzer:

Peter Kultzen wurde 1962 in Hamburg geboren und lebt als freier Lektor und Übersetzer aus dem Spanischen und Portugiesischen in Berlin. 1994 und 2011 erhielt er den Übersetzerpreis der Botschaft von Spanien in Deutschland.

Erstellt: 01.08.2024 - 08:45  |  Geändert: 01.08.2024 - 09:00