Geschichte Lateinamerikas seit dem 15. Jahrhundert
1492 traf die Expedition des Genuesen Christoph Kolumbus in der Karibik ein. Zahlreiche weitere europäische Unternehmungen sollten folgen. Welten prallten aufeinander und es entstand im Laufe der Zeit eine andere, neue Welt: Lateinamerika. Deren mehr als fünfhundertjährige Geschichte wird in vier großen Kapiteln behandelt ...
1. Von der Eroberung Altamerikas zu den iberoamerikanischen Imperien (1492-1763)
2. Die Auflösung der Kolonialreiche und die Bildung unabhängiger Staaten (1763-1850)
3. Lateinamerika im Zeitalter des Imperialismus(1850-1930)
4. Lateinamerika in der Epoche der Globalisierung(1930-2020)
Dabei werden die politischen Auseinandersetzungen, die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Herausbildung multipler Ethnizitäten und die Entstehung hybrider Kulturen nachgezeichnet. Der Wandel und die Kontinuität der Verknüpfungen Lateinamerikas mit anderen Weltregionen werden ebenso thematisiert. Daraus ergibt sich ein grundlegender Überblick und eine umfassende Darstellung der Geschichte einer vernetzten Welt im Wandel.
Handliches Handbuch. Rezension von Robert Lessmann → lateinamerika anders ohne Datum
Lateinamerika seit 1492. Rezension von Prof. Dr. Dr. Stefan Rinke → damals.de 07.06.2024
Die Autorin:
Renate Pieper ist Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Graz.Ihr Forschungsgebiet ist das Iberische Imperium und seine globalen Vernetzungen.
Erstellt: 11.06.2024 - 07:37 | Geändert: 09.07.2024 - 11:33