AnarchaFeminismus
Auf den Spuren einer Utopie

Der Anarchismus scheint aufgrund seiner Ablehnung jeglicher Herrschaft, feministische Forderungen überflüssig zu machen. Dennoch formulierten Anarchistinnen wie Emma Goldman oder die spanischen Mujeres Libres u.a. explizit feministische Forderungen, mit denen sie ihre Genossen konfrontierten. In den USA entstand in den 1970er Jahren mit Peggy Kornegger eine ausdrücklich anarchafeministische Theorie, mit der die befreienden Elemente von Anarchismus und Feminismus zusammengefügt werden sollten.
Wie kann eine Utopie aussehen, die radikale feministische Positionen vertritt und im Anarchismus verwurzelt ist?
→ Anarchafeminismus auf Wikipedia
Pressestimmen:
»›AnarchaFeminismus‹ bietet eine ausgezeichnete Einführung, bei der viele der offenen Fragen kein Mangel sein müssen – die Perspektive zielt auf Bewegung und auf das Führen notwendiger, differenzierter, nicht-reformistischer Auseinandersetzung, die ein Buch niemals ersetzen kann.« Von Bettina Roß literaturkritik.de 01.06.01/21.11.16
»Mit ›AnarchaFeminismus. Auf den Spuren einer Utopie‹ liegt ein exzellenter Einführungsband vor, der nichts an Aktualität eingebüßt hat.« Von Regina Wamper → kritisch-lesen.de 01.11.11
Das Überblickswerk von Silke Lohschelder: Silke Lohschelder zeichnet in ihrem bis heute einzigartigen Überblick die Verbindung von Anarchismus und Feminismus nach. Geschichte, Aktivistinnen-Porträts, Theorien und Praxen einer Bewegung, die diese Gesellschaft grundlegend neu gestalten kann. Von Patricia Wendling Anarcha Library 08.05.07
Die Autorinnen:
Silke Lohschelder lebt in Marburg, wo sie Politik, Soziologie und Medienwissenschaften studierte. Ihr Schwerpunkt liegt auf feministischer Theorie und antifaschistischen Themen. Sie Mitherausgeberin des von der Fantifa Marburg herausgegebenen Buches »Kameradinnen – Frauen stricken am Braunen Netz« (Unrast Verlag, Münster, 1995).
Liane M. Dubowy, Studium der Kulturwirtschaft (Kulturraum Italien), schrieb bereits für Süddeutsche Zeitung, Jungle World und andere, arbeitet als Redakteurin bei c’t Magazin in Hannover.
Inés Gutschmidt, Soziologin und Lektorin, schrieb ihre Magisterarbeit zum Thema AnarchaFeminismus, lebt in Münster.
Vorwort von:
→ Vera Bianchi bei beziehungsWeise - weiterDenken
»Anarchafeminismus - Ein Ansatz, der noch ausgearbeitet werden muss« (mp3) Referat zum Thema Anarchafeminismus der AG Frauen der Libertären Aktion Winterthur. [mp3, 2:11:32] → Unrast 8. Februar 2008
Erstellt: 10.06.2024 - 08:16 | Geändert: 11.06.2024 - 08:43