Mensch ohne Welt
Schriften zur Kunst und Literatur
Günther Anders hat auf die atomare Drohung so früh und so radikal reagieren können, weil er die "Anstrengungen des Begriffs" mit der "Anstrengung der Phantasie" verbunden hat, wie sie vor allem Künstlern eigen ist. Daß Anders mit Dichtern und Künstlern in Tuchfühlung gelebt hat und auch selbst als Maler tätig gewesen ist, zeigen die in diesem Band versammelten Texte über Brecht, Broch, Döblin, Grosz und der wegweisende Essay "Kafka, pro und contra" sowie die beigegebenen Zeichnungen von Anders aus dem Paris der zwanziger Jahre.
Der Autor:
Vita Günther Anders (1902-1992): Er habe gar keine Biographie – sondern lediglich fragmentierte Vitae, mehr oder weniger miteinander verbundene Lebensabschnitte, so Günther Anders in der Rückschau. Der Erste Weltkrieg, Hitler, das Exil in Paris und Amerika, Auschwitz, Hiroshima, der Vietnam-Krieg und Tschernobyl markieren die prägenden Zäsuren und Erfahrungen seines Jahrhundertlebens. → Internationale Günther Anders Gesellschaft
Erstellt: 12.12.2023 - 19:03 | Geändert: 12.12.2023 - 22:08