Echtzeitalter

Deutscher Buchpreis 2023.

«Ein Roman, der grundsätzlich den richtigen Ton trifft, zwischen spöttischer Distanz, Analyse und Einfühlung, sodass sich das herzerwärmende Tschick-Gefühl von Wolfgang Herrndorf einstellt.» ORF

Ein elitäres Wiener Internat, untergebracht in der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, der Klassenlehrer ein antiquierter und despotischer Mann. Was lässt sich hier fürs Leben lernen? Till Kokorda kann weder mit dem Kanon noch mit dem snobistischen Umfeld viel anfangen. Seine Leidenschaft sind Computerspiele, konkret: das Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires 2. Ohne dass jemand aus seiner Umgebung davon wüsste, ist er mit fünfzehn eine Online-Berühmtheit, der jüngste Top-10-Spieler der Welt. Nur: Wie real ist so ein Glück?

ISBN 978-3-498-00317-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Tonio Schachinger erzählt von einer Jugend zwischen Gaming und Klassikerlektüre, von Freiheitslust, die sich bewähren muss gegen flammende Traditionalisten - und von dem unkalkulierbaren Rest, der nicht nur die Abschlussklasse 2020 vor ungesehene Herausforderungen stellt. Dabei sind die Wendungen so überraschend, sein Humor so uneitel und nahbar: Echtzeitalter ist Beispiel und Beweis für die zeitlose Kraft einer guten Geschichte. Und ein großer Gesellschaftsroman.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Lebe wild und gefährlich: Tonio Schachinger erzählt in seinem Coming-of-Age Roman Echtzeitalter vom Einfluss autoritärer Strukturen und davon, wie man sie überwinden kann. Eine Rezension von Andrea Gerk. → WDR 19.04.2023

Internat als Hölle. „Es war die Hölle, du Idiot“, bilanziert Till am Ende im Rückblick seine Schulzeit. Und genau diese Hölle hat Tonio Schachinger absolut authentisch als Selbstfindungsprozess beschrieben – mit psychologischem Tiefgang, empathischen Schmerzempfindungen, aber auch mit Humor. Alles fein dosiert. Von Peter Mohr → literaturkritik.de April 2023

Die Jugend ist ein Strategiespiel. In seinem großen Roman „Echtzeitalter“ erzählt der österreichische Autor Tonio Schachinger von einem Wiener Teenager, der sich mit Computerspielen seine Welt erobert. Und die Regeln bricht, die er gerade erst lernt. Von Tobias Rüther → FAZ 11.03.2023

Der Autor:

Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Nicht wie ihr, sein erster Roman, stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, war für den Rauriser Literaturpreis nominiert und wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet. Tonio Schachinger lebt in Wien.

Erstellt: 17.10.2023 - 08:44  |  Geändert: 04.11.2023 - 00:04