Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst
Zur Sprengkraft eines literarischen Denkers

Eugen Drewermann hat sich wiederholt zum Wirken von Hermann Hesse (1877-1962) geäußert. Dieses Buch versammelt seine Beschäftigung mit dem deutschen Literaturnobelpreisträger. 2019 erhält der Autor den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft verliehen, eine Auszeichnung für die "Auseinandersetzung mit ... Hermann Hesse, insbesondere die Pflege und Förderung des interkulturellen Dialogs". Der Band enthält die Essays "Die Orientreise - der lange Weg zu sich selbst", "Das Individuelle gegen das Normierte verteidigen" und "Gedanken über Narziß und Goldmund" sowie die Laudatio von Volker Michels auf den Preisträger sowie die Preisrede von Eugen Drewermann.

ISBN 978-3-8436-1196-1 2. Auflage 30.08.2021 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Rezension von Werner A. Krebber → Mystik aktuell ohne Datum

Herrmann Hesse auf Wikipedia

Drewermann über Hermann Hesse: Vermahnung gegen die Vermassung - 10. Silser Hesse-Tage
25.06.2009 | Drewermann Kanal YouTube (10.06.2021)

Autoreninfos

Eugen Drewermann ist ein deutscher Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Als suspendierter römisch-katholischer Priester ist er 2005 aus der Kirche ausgetreten. Drewermann ist ein wichtiger Vertreter der tiefenpsychologischen Exegese und als kirchenkritischer Publizist tätig. Als prominentes Mitglied der Friedensbewegung tritt er regelmäßig als Redner auf Demonstrationen in Erscheinung und wirbt in seinen Vorträgen für ein friedliches Zusammenleben sowie eine gewaltfreie Völkerverständigung. Drewermann setzt sich für den Dialog zwischen Religion und Naturwissenschaften ein. Mit seiner Tierethik wendet er sich gegen die Vorstellung, Tiere seien dem Menschen untergeordnet. Drewermann ist auch wegen seiner politischen Positionen Ziel starker Kritik. 

Wikipedia (DE): Eugen Drewermann

Verlag

Erstellt: 10.09.2023 - 06:45  |  Geändert: 24.08.2025 - 06:04