Natürlich kann man hier nicht leben

Nilay will los. Am liebsten noch heute Nacht, von Berlin nach Istanbul. Seit Wochen verfolgt sie mit ihren Eltern die Nachrichten vom Taksim-Platz: die Bilder der Proteste, das Rufen nach Freiheit. Selim und Hülya sind außer sich. Sie selbst waren Kinder in den Straßen Izmirs. Dann kam der Putsch, im September 1980. Es folgten Jahre der Willkür, doch sie glaubten an eine Zukunft in der Türkei. Schließlich hatten sie sich und fanden Wege des Widerstands. Dreißig Jahre später zieht es ihre Tochter in das Land, das sie hinter sich ließen, in der Hoffnung, anderswo frei zu sein.

ISBN 978-3-492-07168-0 24,00 € Portofrei Bestellen

Mit großer Dringlichkeit und Hellsicht erzählt Özge Inan die Geschichte einer Familie, die nicht aufgibt. Eine Geschichte von Freundschaft und Verrat, von Liebe und Wut.

»Özge Inan erzählt von Menschen, die tausend Gründe hätten, keinen Widerstand zu leisten - und die dennoch nicht zu brechen sind. Ein so lebendig erzählter, beeindruckender Roman.« Shida Bazyar

Mehr Infos

Natürlich links. Was kann ein Mensch bewirken? Diese Frage stellen sich die Figuren in Özge Inans Debütroman. Sonst bekannt von Twitter, gelingt der Journalistin ein ergreifender Roman über politische Kämpfe in der Türkei. Von Frauke Böger → Spiegel 28.07.2023

Weitere Pressestimmen:

»Es ist total faszinierend und auch schön einzutauchen in diese Geschichte – bei aller Brisanz – es macht Spaß, das zu lesen. Es ist einfach ein sehr, sehr guter Roman.« rbb radioeins 03.08.2023
 
»›Natürlich kann man hier nicht leben‹ liest sich nicht traurig, es lässt teilhaben – an den Kämpfen und Debatten, den Hoffnungen und Ängsten.« Spiegel Plus 28.07.2023
 
»Inan gelingt es sowohl, die jugendliche Naivität der einrahmenden Gegenwartserzählung authentisch wiederzugeben, als auch die Beschreibung der historischen Umstände in klarer Sprache, ohne sich in politischen Details zu verlieren.« Tagesspiegel 26.07.2023
 
»Özge Inans Debütroman erzählt die Geschichte der zweiten großen Migrationskohorte aus der Türkei – die der politisch Verfolgten. Damit füllt sie auch eine Leerstelle im kollektiven Bewusstsein vieler Menschen in Deutschland.« Missy Magazine 17.07.2023
 

Die Autorin:

Özge İnan, geboren 1997 in Berlin, schreibt, seit sie schreiben kann. Während ihres Jurastudiums wurde sie mit politischen Kleinstbotschaften auf Twitter bekannt. Es folgten eine Kolumne für Mission Lifeline und die Mitarbeit beim ZDF Magazin Royale. Inzwischen arbeitet sie als Redakteurin für den Freitag in Berlin. »Natürlich kann man hier nicht leben« ist ihr erster Roman.

Remote Video URL

Eine grundlegend gewaltsame Zeit: Özge İnan über ihren Roman
„Natürlich kann man hier nicht leben“ [Podcast 51:21] → faz Youtube 23.07.2023

Autoren
Verlag

Erstellt: 31.08.2023 - 11:22  |  Geändert: 05.11.2024 - 09:57