M&R - Melodie und Rhythmus. M&R 3/2014

 Cover-3-14.png - Bild

Die ganze Welt schaut auf die dramatischen Ereignisse in der Ukraine. Was als hoffnungsvolle Protestbewegung begann, droht mit einer Geisterfahrt in einen dunklen Tunnel zu enden: Ultranationalistische und faschistische Kräfte streben – leider mit Unterstützung der deutschen Regierung – an die Macht. Was hat das mit populärer Musik zu tun? Sehr viel.

Einzelzeitschrift ist vergriffen, die Zeitschrift mangels passendem Personal vorerst auf Eis gelegt. 
Dazu ein  → Artikel der Chefredakteurin Susann Witt-Stahl

Denn Musiker begleiten diese »Revolution« von rechts mit einer schaurigen Rattenfängermelodie und einem strammen Rhythmus, in dem wieder der altbekannte Marschtritt des Imperialismus zu hören ist. Weiter...

»Eine Musikzeitschrift für alle Generationen« Gespräch mit Susann Witt-Stahl. Über die neu ­gestaltete Musikzeitschrift Melodie und Rhythmus, Walter Ulbricht und Iron Maiden, Rock’n’Roll und Krieg, marxistische Ästhetik und Neoliberalismus, Straßen-Rap und Adorno. Interview: Christof Meueler -> Junge Welt 26.04.2014

Inhalt Mai/Juni 2014

MAGAZIN 
Rundfunkpolitik: Anhaltendes Rauschen 
David-Bowie-Ausstellung in Berlin 
M&R auf dem Rhythm Against Racism Festival 
Gebäude 9 – Investor contra Kultur 
Avantgarde Festival Schiphorst 
Verfassungsschutz vs. Urheberrecht 
In Memoriam De:Bug 
R.I.P.

MUSIK & KÜNSTLER {#1} 
Damon Albarn 
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen 
Keimzeit 
Kaiser Chiefs 
Little Dragon 
Lykke Li 
Guano Apes

TITELTHEMA 
Popmusik & Klassenkampf 
Konferenz: »Marx lesen hilft …« 
Das Lied vom Klassenkampf – entstaubt 
»Dead End America« Klassenkämpfe im US -Punk der 80er-Jahre Oi!-Musik – mehr Selbstinszenierung als Klassenkampf 
Deutscher Rap – bewusstloser Klassenkampf ohne Kampf 
Revolutionshitparade – Das Ergebnis

MUSIK & KÜNSTLER {#2} 
Laibach 
Rea Garvey 
Dolly Parton 
Rainbirds 
M&R-Fragebogen: Jan Delay 
Newcomer: Marco Barotti Newcomer: illute, Four Phonica, Manfred Groove, Junior 
Album des Monats Rezensionen

STANDPUNKTE 
Kolumne: Prince & Gebrauchswert 
Pro & Contra : Popkultur ohne Kapitalismus 
Feature: Griechenlands Musiker in der Krise 
Dissonanzen: Casting-Shows – 15 Minuten im Labor des Neoliberalismus

SPEZIAL 
Gesamtkunstwerk Faschismus auf dem Maidan 
Highlife in Ghana 
Vitorino Salomé über die »Nelkenrevolution« 
(Psycho)Analyse: Miley Cyrus »Wrecking Ball« 
Legendäre Orte: Das Störtebeker

LITERATUR & FILM 
Diedrich Diederichsen »Über Pop-Musik« 
Rezensionen Literatur Rezensionen Film

LIVE 
Ministry Of Wolves 
Tom Jones 
Discharged 
Straßenmusiker in Russland 
Live-Hörspiel: »Alle Toten 1914« 
Konzert-Präsentationen 
Leserbriefe

Erstellt: 29.04.2014 - 14:42  |  Geändert: 26.09.2025 - 12:59