Aufstieg und Fall des Individuums
Kritik der bürgerlichen Anthropologie
Die konformistische Gesellschaft ist, paradox, eine ent-individualisierte, darum atomisierte Gesellschaft durch ihre totale Bewusstlosigkeit: durch ihre Erinnerungs- und Hoffnungslosigkeit. Wenn die Psychoanalyse diesen gesellschaftlichen Autoritarismus im Individuum als verinnerlichte Herrschaft aufklärt, so verweist sie auf die Struktur des zugrunde liegenden logos der societas. Dieser wäre, in der Tradition der Marxschen Kritik, durch eine Dialektik der ökonomischen Rationalisierung aufzuklären, die die Entwicklung des politisch-ökonomischen Fetischismus zu einem gesellschaftlichen Irrationalismus geschichtsphilosophisch nachzeichnete. Gesellschaftstheoretisch entspräche dem eine Kritik der bürgerlichen Anthropologie.
Gerhard Stapelfeldt auf Wikipedia
Aufstieg und Fall des Individuums (Gerhard Stapelfeldt, 2015)
→ ca ira Verlag Youtube 16.06.2021
Erstellt: 02.09.2022 - 05:45 | Geändert: 26.11.2022 - 10:04