Grundrechte-Report 2021

In dem seit 1997 jährlich erscheinenden Report ziehen zehn Bürgerrechtsorganisationen eine Bilanz zum Umgang mit den Bürger- und Menschenrechten in Deutschland. Einen Schwerpunkt des aktuellen Grundrechte-Reports bilden die zahlreichen Grundrechtsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Weitere Beispiele für die Einschränkung von Grundrechten im Jahr 2020 betreffen unter anderem rassistische Polizeigewalt, die von Regenbogenfamilien, staatliche Überwachung, den ausbleibenden Klimaschutz, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und die Verschärfung von sozialer Ungleichheit.
»Die Verteidigung und der Ausbau der Grund- und Bürgerrechte und die darauf aufbauende Gestaltung einer solidarischen Gemeinschaft müssen oberste Priorität von uns allen sein.«Igor Levit bei der Präsentation des Grundrechte-Reports 2020
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
So steht es um Recht und Gerechtigkeit in der Corona-Krise. Diesjähriger Grundrechte-Report greift viele Missstände auf. Keine grundsätzliche Kritik an Maßnahmen gegen Pandemie. "Querdenker" dürften enttäuscht sein. Von Claudia Wangerin → Telepolis 27.05.2021
Bedenkliche Machtverschiebung auf die Exekutive. Sarah Lincoln im Gespräch mit Stephan Karkowsky → Deutschlandfunk Kultur 26.05.2021
Erstellt: 28.05.2021 - 06:59 | Geändert: 20.01.2023 - 08:26