Mitdenken ist nicht verboten. Die besten kritischen Analysen zum politischen Geschehen.
Was bewegte Deutschland und die Welt in diesem Jahr? Welche politischen Themen waren prominent vertreten und welche wurden vom Mainstream der Medien schnell wieder weggespült? In den brillanten und treffsicheren Analysen von Albrecht Müller und Jens Berger spiegeln sich die wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Jahres. Nach Themenfeldern chronologisch zusammengestellt, ist das Jahrbuch der Nachdenkseiten damit die beste Empfehlung für kritische Köpfe. Ein Buch, das anregt zum Nachdenken und Nachblättern, denn immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind immer weniger bereit, sich von politischer Meinungsmache und Medienmanipulation bevormunden zu lassen.
Die Kapitalisten im 21. Jahrhundert
Quelle: R-mediabase
auf YouTube (22.09.2019) 35:03
Jeder kennt inzwischen Google, Amazon, Facebook, LinkIn, Twitter usw.. Die meisten von uns nutzen sie unkritisch. Und kaum jemand kennt die dahinter stehenden Personen. Dr. Werner Rügemer hat eine Vielzahl von ihnen und ihre weniger ruhmreichen Taten sowie ihre rechtsradikalen Verbindungen und ihre Verbindungen zu Geheimdiensten, Regierungen und Militär in seinem Buch "Kapitalisten des 21. Jahrhunderts" aufgedeckt und veröffentlicht. Ein dringend notwendiges Nachschlagewerk mit weiteren Who-is-Who des finanzgetriebenen Kapitalismus und ein Buch der Aufklärung, die uns die meisten Medien versagen. Mit Ausnahme vielleicht des Fernsehsenders Arte, der kürzlich eine Dokumentation zu Blackrock ausstrahlte. Die Lesung fand am 21. September in der Galerie Kunstknoten Köln statt.
Erstellt: 31.10.2025 - 08:42 | Geändert: 31.10.2025 - 08:42

