28.10.2025

Julian Assange: MUNDTOT gemacht | Doku HD | ARTE

Remote Video URL

Quelle: ARTEde

auf YouTube (28.10.2025) 1:31:13

Medienpräsenz
Videokanal

Für die einen ist er ein Idol, für die anderen Staatsfeind Nr.1: Julian Assange stellte mit seinen Enthüllungen die Macht der USA infrage. Eine Dokumentation über den außergewöhnlichen Werdegang des WikiLeaks-Gründers.

Mit der Veröffentlichung Tausender geheimer Dokumente des US-Militärs und der US-Diplomatie im Jahr 2010 hat Julian Assange mit WikiLeaks die Welt in ein neues Informationszeitalter geführt. Plötzlich standen Wahrheit und Staatsgeheimnisse in westlichen Demokratien auf dem Prüfstand.
Für viele Journalisten und Journalistinnen, Aktivisten und Aktivistinnen wurde Assange damit zum Pionier, der neue Technologien nutzte, um Zensur und Repressalien zu entgehen. Für andere ist er jedoch bis heute Symbol einer Ultratransparenz, die vor allem Staaten und Konzerne fürchten.
Sieben Jahre lang suchte Assange Zuflucht in der ecuadorianischen Botschaft in London, fünf Jahre verbrachte er in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis, während ihn die USA wegen Spionage anklagten – mit einer drohenden Strafe von 175 Jahren. Nach einem Deal mit der US-Justiz kam er im Sommer 2024 schließlich frei.

Der Journalist und Filmemacher Etienne Huver erzählt die weltweite Saga eines Quasi-Rockstars, der zum Außenseiter wurde – und fragt: Was bleibt in einer Welt des radikalen Wandels vom Kampf für die Wahrheit übrig?
 

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 31min 13s
Thematisierte Personen

Erstellt: 30.10.2025 - 07:09  |  Geändert: 30.10.2025 - 07:09

verwendet von

Julian Paul Assange  (* 3. Juli 1971 als Julian Hawkins in Townsville, Queensland) ist ein australischer investigativer Journalist, Politaktivist, ehemaliger Computerhacker, Programmierer und Gründer sowie Sprecher der Enthüllungsplattform WikiLeaks. Diese sammelt Dokumente von Regimekritikern und Whistleblowern aus der ganzen Welt und stellt sie online zur Verfügung. Dadurch sollen der Öffentlichkeit illegale und unethische Aktivitäten von Regierungen und Institutionen zugänglich gemacht werden. Dafür erhielt Julian Assange zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Amnesty International Media Award (2009) und den Global Exchange Human Rights Award (2013). 

Wikipedia (DE): Julian Assange   |  Wikipedia (EN): Surveillance of Julian Assange