14.12.2023

Die mediale Darstellung des Krieges in Israel und Palästina (KriKoWi : talks) mit Kai Hafez

Remote Video URL

Im Verlauf der Reihe möchten wir Aspekte von Kriegsberichterstattung in den deutschen Medien differenziert und multi-perspektivisch diskutieren. Sie soll einen Debattenraum schaffen, in dem Wissenschaftler*innen, Medienmacher*innen, Aktivisti*innen und Rezipient*innen ins Gespräch kommen. Um diese Fragen soll es unter anderem gehen: 
– Warum schaffen manche Kriege es in die deutschen Medien, warum andere nicht? – Welche medialen Logiken bedient Kriegsberichterstattung? – Welchen Einfluss haben PR und strategische Kommunikation auf  Kriegsberichterstattung?

In dieser Veranstaltung widmen wir uns der medialen Darstellung des Krieges in Israel und Palästina. 
Sigrun Rottmann diskutiert mit Prof. Dr. Kai Hafez. Kai Hafez ist Politik- und Medienwissenschaftler. Seit 2003 ist er Professor für Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen an der Universität Erfurt. Er forscht unter anderem zur Theorie der Auslandsberichterstattung, kulturvergleichender Medienethik, der Kommunikation zwischen islamischer und westlicher Welt, Medien im Nahen Osten sowie Medien und Einwanderung. Als ausgewiesener Experte zu Fragen medialer Darstellungen des Nahen Ostens gibt er regelmäßig Interviews. Er ist u.a. Autor des Buches Heiliger Krieg und Demokratie. Radikalität und politischer Wandel im islamisch-westlichen Vergleich (Bielefeld: Transcript 2009).

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 35min 1s
Ereignisdatum
12.12.2023
Videoautoren

Erstellt: 21.10.2025 - 09:05  |  Geändert: 21.10.2025 - 09:05

verwendet von