Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern. Diese inneren Landschaften prägen unsere Entscheidungen und sind das Ergebnis zahlreicher Einflüsse von der Geburt bis zum Erwachsenwerden. Wenn gewohnte Sicherheiten bröckeln, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Das nutzen Antidemokraten aus und schüren Angst, denn Demokratie setzt Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht voraus.
Harald Welzer: Über toxische Politik, den Ist-Zustand Deutschlands und unsere Zukunftsfähigkeit
Quelle: Hotel Matze
auf YouTube (17.09.2025) 2:31:52
Mein heutiger Gast ist Harald Welzer.
Harald ist Soziologe, Sozialpsychologe und Autor.
Zuletzt war er vor genau zwei Jahren, im September 2025, im Hotel Matze zu Gast.
Gerade ist sein neues Buch “Das Haus der Gefühle” erschienen, in dem er untersucht und aufzeigt, wie (unsere) Gefühle mit dem politischen Weltgeschehen in Beziehung stehen.
Ich wollte von Harald wissen, warum er medial in der letzten Zeit nicht mehr so präsent war, wie es um seine aktuelle Beziehung zur Welt steht und warum das Gefühl der Unverfügbarkeit heutzutage wichtig ist.
Wir sprechen über fortschrittskapitalistische Logik, wertvolle Zeitverschwendung, Verdummung durch KI und die Gründe für antidemokratisches Wählen.
Erstellt: 18.09.2025 - 11:18 | Geändert: 18.09.2025 - 11:28