30.08.2025

Gorbatschow und Gödelitz – Frieden / Ein Film von Ralf Eger

Videokanal

Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. – Eine rückhaltlose Empfehlung.

Lesen Sie hierzu auf den NachDenkSeiten die Rezension von Leo Ensel: „Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften [LINK ab 30.8.25, 8 Uhr] https://www.nachdenkseiten.de/?p=138194

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Am 30.08.2022 starb der ehemalige sowjetische Staatschef und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow. Der weltweit geschätzte Politiker gilt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges. Mitten im Kalten Krieg gelang es Gorbatschow, Verträge zur atomaren Abrüstung und Rüstungskontrolle zu schließen. In der Sowjetunion leitete er mit Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) einen noch nie dagewesenen Reformprozess ein. Ohne ihn wäre es 1989 nicht zur Wiedervereinigung Deutschlands gekommen. Anlässlich seines dritten Todestags verneigen wir uns vor Michail Gorbatschow, der gezeigt hat, dass Frieden möglich ist – nicht durch massive Aufrüstung und der Schaffung immer neuer Feindbilder, sondern durch Diplomatie, Annäherung, Verständnis und Vertrauen.

Zum Filminhalt: Die Dokumentation porträtiert die Familie Schmidt-Gödelitz, die nach der Wiedervereinigung ihr Gut zurückgekauft und daraus eine Begegnungsstätte aufgebaut hat und begleitet einen Gorbatschow-Abend, den die Journalistin Bettina Schaefer, Herausgeberin des preisgekrönten Buchs: MICHAIL GORBATSCHOW – WIE ER UNSER LEBEN VERÄNDERTE, zusammen mit der Journalistin und Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz auf Gut Gödelitz gestaltete.

Die Kinopremiere dieser Dokumentation ist am 13.11.25 um 19 Uhr in Köln im Museum Ludwig (Reservierung über: ralf-eger@web.de oder Tel: 0176 54441030.
Am 24.11.25 wird der Film um 20 Uhr in Berlin im Kino Babylon gezeigt. (Karten über das Kino)

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 43min 5s
Themen
Videoautoren

Erstellt: 30.08.2025 - 04:01  |  Geändert: 30.08.2025 - 15:17

verwendet von

Am 30. August 2022 stirbt Präsident Michail Gorbatschow. Zwei Tage später beginnt Bettina Schaefer mit der Arbeit an diesem Buch. Ziel der international preisgekrönten Herausgeberin und Journalistin: Zum ersten Todestag Gorbatschows sollen 21 erzählte Erinnerungen – als Beitrag würdevollen Gedenkens an den Mann, der Weltgeschichte schrieb – erscheinen.

On August 30, 2022, President Mikhail Gorbachev passed away. Two days later, Bettina Schaefer begins work on the German edition of this book. The goal of the prize-winning editor and journalist is to publish 21 narrated memories on the first anniversary of Gorbachev's death as a dignified commemoration of the man who made world history.