China gegen den Westen – Prof. Kenneth Pomeranz klärt auf
Quelle: India & Global Left Deutsch
auf YouTube (29.06.2025) 1:41:51
Ist der Westen wirklich dem Rest der Welt vorausgeeilt – oder hatte er einfach nur Glück?
In diesem aufrüttelnden Gespräch stellt der Historiker Kenneth Pomeranz alles infrage, was Sie über die Weltgeschichte zu wissen glaubten. Basierend auf seinem bahnbrechenden Buch „The Great Divergence“ argumentiert Pomeranz, dass China und Europa wirtschaftlich bis ins 18. Jahrhundert vergleichbar waren. Warum also industrialisierte der Westen, während China stagnierte?
Wir beleuchten:
Den Mythos der europäischen Einzigartigkeit
Warum Kohle und Kolonien das Gleichgewicht zugunsten Europas verschoben
Wie zentrale Regionen Chinas mit England in Märkten, Lebenserwartung und Konsum konkurrierten
Die oft übersehene Rolle von Geografie, Imperium und ökologischen Grenzen bei der Entstehung globaler Ungleichheit
Dieses Gespräch ist unverzichtbar für alle, die Geschichte dekolonisieren, Chinas Vergangenheit verstehen und die Wurzeln westlicher Macht neu bewerten wollen.
00:00:00 Die Welt im 18. Jahrhundert
00:11:31 Der Mythos der Great Divergence
00:24:02 Die englische Agrarrevolution
00:50:43 Kolonisierung Amerikas
01:03:46 Neuer Kalter Krieg & Nationalismus
01:11:52 Rolle der Wissenschaft und des Internets
Erstellt: 07.07.2025 - 19:05 | Geändert: 07.07.2025 - 19:24