04.10.2024

DDR-Krimi 👂 Briefe aus New York 🔍 von Edith Anderson

Remote Video URL
Videokanal

Eine 50-jährige Frau, die aus Deutschland in die USA gezogen ist, versucht in New York, eine Stelle als Lektorin und eine eigene Wohnung zu finden. Dabei wird sie mit den schwierigen Gegebenheiten des Arbeits- und Wohnungsmarktes konfrontiert und spürt, wie sich diese Herausforderungen auf das soziale Miteinander auswirken.

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 06.05.2025 - 07:11  |  Geändert: 06.05.2025 - 07:11

verwendet von

Die jüdisch-amerikanische Journalistin Edith Anderson (1915–1999) begegnete 1943 in New York dem deutschen Exilanten Max Schröder. Als dieser nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nach Ostberlin ging, verließ sie, die vom Sozialismus träumte, das antikommunistische Amerika und folgte ihrem Ehemann in die spätere DDR. Auch in der Wahlheimat blieb sie eine eigensinnige und unabhängige Denkerin, die sich als Journalistin, Autorin und Herausgeberin einen Namen machte. 

Wikipedia (DE): Edith Anderson