06.11.2018

Kurt Eisner - 100 Jahre Freistaat Bayern | BR24

Remote Video URL
Videokanal

Am 7.11.1918  wurde Bayern von einer Monarchie zum Freistaat. Die sich abzeichnende Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg und die katastrophale Versorgungslage der Bevölkerung ließen die Menschen nach Veränderungen rufen. Kurt Eisner war derjenige, der das in die Wirklichkeit umsetzte. Er rief den Freistaat Bayern aus. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 03.05.2025 - 17:31  |  Geändert: 03.05.2025 - 17:31

verwendet von

Im April 1915 bemerkte der Linkspazifist und spätere bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner (1867-1919) mit Blick auf den Weltkrieg: "Nur deshalb wirken bei uns alle Ereignisse als über uns hereinbrechende Plötzlichkeiten und Überraschungen, weil die allgemeine Öffentlichkeit sich für die Zirkel nicht interessiert, in denen die deutsche Politik tatsächlich organisiert wird."

Seine hier in zwei Abteilungen zusammengeführten Aufsätze, Reden und Dichtungen wider die deutsche Kriegstüchtigkeit aus den Jahren 1893-1918 zeigen, dass Eisner selbst zu jenen gehörte, die schon früh vor dem Militarismus im Kaiserreich und einem bevorstehenden Weltkrieg gewarnt haben. Mit großer Klarheit durchschaute er - aus eigener Profession - insbesondere die Rolle der militärgläubigen Medien und des "Kriegerjournalismus".