Eine scharfsinnige und provokante philosophische Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Debatte um das Thema »Shaming« von SPIEGEL-Bestseller-Autor Robert Pfaller.
In unserer Kultur der sozialen Medien finden viele, dass andere sich schämen sollten: Großkonzerne, Steuerhinterzieher, weiße, männliche Heterosexuelle, Dicke, Hässliche, Gegner. Früher wollte man mit Andersdenkenden diskutieren. Heute versucht man, sie nicht zu Wort kommen zu lassen. Das ist wie bei der Scham. Denn bei der Scham muss immer etwas weg: Jemand möchte im Boden versinken oder am liebsten tot sein.
In seinem neuen Buch »Zwei Enthüllungen über die Scham« untersucht Robert Pfaller die Hintergründe dieses Phänomens.
Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Quelle: SRF Kultur Sternstunden
Der hemmungslose Hedonismus scheint derzeit eher zu schwächeln. Konjunktur haben hingegen «Dry January», Diäten und das beinharte Eisbad. Oder sind solche Formen der Askese und Selbstkasteiung Ausdruck eines neuen Hedonismus, einem, für den sich keiner zu schämen braucht?
Themen in dieser Folge:
00:00 Warum schrecken Menschen vor der Lust zurück?
08:18 Haben wir die hedonistische Lust am Leben verloren?
21:33 In welchen Bereichen haben wir es heute vor allem mit Scham zu tun?
24:40 Warum brüsten sich Privilegierte plötzlich mit Scham?
36:03 Wie entsteht Scham?
50:27 Sollte Scham die Seite wechseln?
Erstellt: 27.04.2025 - 13:57 | Geändert: 27.04.2025 - 13:57