Die Welt, in der wir leben, ist geprägt von den Spuren moderner kolonialer Imperien. Welchen Einfluss hat diese Prägung auf die Sozialwissenschaften und auf die postmoderne Soziologie?
Für die neu entstehende Disziplin war die Kolonialforschung einst von entscheidender Bedeutung. Ab den 1930er Jahren waren Soziologen und Soziologinnen gefragt, ihr Fachwissen auf soziale Themen wie »Detribalisierung«, Urbanisierung, Armut und Arbeitsmigration anzuwenden. Diese koloniale Orientierung durchdrang alle wichtigen Teilbereiche der Forschung.
Landshut Lectures: George Steinmetz I Soziologie und Kolonialismus - 28.1.2020
Quelle: Hamburger Institut für Sozialforschung
auf YouTube
Videokanal
Erstellt: 30.10.2024 - 08:15 | Geändert: 12.11.2024 - 21:04