Im Jahr 1953 stürzte die CIA Irans parlamentarisch legitimierten Premier Mossadegh. Erst 2017 veröffentlichte das US-Außenministerium Dokumente, die das gesamte Ausmaß der US-Verwicklungen in den Putsch zeigen.
Lange Zeit hat Washington seine Beteiligung an den damaligen Ereignissen verschwiegen, obwohl schon kurz danach zahlreiche Presseberichte eine Verwicklung der CIA vermuteten. Erst fast 65 Jahre später, veröffentlichte das US-Außenministerium einen von Historikern lang erwarteten detaillierten Bericht über die Beteiligung US-amerikanischer Geheimdienste am Putsch gegen Irans damaligen demokratisch gewählten Ministerpräsidenten Mohammed Mossadegh.
Dr. Daniele Ganser: Iran 1953, ein illegaler Putsch (Berlin 12.3.2018)
Quelle: Daniele Ganser
Im Jahre 1953 haben der britische Geheimdienst MI6 und der US Geheimdienst CIA die demokratisch gewählte Regierung im Iran gestürzt. Dieser Vortrag des Schweizer Historikers Dr. Daniele Ganser, den er am 12. März 2018 in Berlin gehalten hat, beleuchtet die Hintergründe und den globalen Kontext.
Daniele Ganser erinnert daran, dass es gemäss dem Gewaltverbot der UNO illegal ist in einem anderen Land die Regierung zu stürzen. Regime Changes sind verboten.
Der Vortrag zeigt, wie im Iran 1908 erstmals Erdöl im Nahen Osten entdeckt wurde und wie das US Imperium im Nahen Osten Militärstützpunkte aufgebaut hat.
Am Beispiel der Iran-Contra Affäre 1986 und dem illegalen Angriff auf den Irak 2003 durch die USA und Grossbritannien macht der Vortrag deutlich, wie mit Gewalt und Lügen immer wieder versucht wurde Einfluss auf den Nahen Osten zu nehmen.
Erstellt: 18.01.2022 - 08:39 | Geändert: 10.07.2025 - 12:54