28.06.2023

Kate Raworth: "The Superorganism V. The Doughnut" | The Great Simplification #77

Remote Video URL
Medienpräsenz
Videokanal

In dieser Folge diskutiert Nate mit Kate Raworth, der Begründerin der Donut-Ökonomie, über alternative Wirtschaftssysteme, die mehr als nur den materiellen Wohlstand einer Gesellschaft messen. Während wir immer weiter über die Grenzen unseres Planeten hinauswachsen, vergrößert sich die Kluft zwischen dem Lebensstandard der materiell Reichsten und den Ärmsten. Die Defizite des aktuellen Wirtschaftssystems in Bezug auf ökologisches und soziales Wohlergehen werden von der breiten Bevölkerung zunehmend erkannt. Können wir Systeme schaffen, die verhindern, dass Menschen durch das Raster fallen, und gleichzeitig die Grenzen unseres Planeten respektieren? Gibt es Regierungen und Unternehmen, die sich bereits an diesen Prinzipien ausrichten und zu einer anderen Art der Führung übergehen? Könnte der Übergang zu einem ganzheitlichen System wie „Doughnut Economics“ ausreichen, um das energiehungrige Wachstum eines globalen Superorganismus zu überwinden?


On this episode, Nate is joined by the creator of Doughnut Economics, Kate Raworth, to discuss alternative economies that measure more than just the material wealth created by a society. As we expand further past planetary boundaries, the gap between the standard of living of the materially wealthiest and poorest continues to grow. Increasingly, these shortfalls in both ecological and social well-being of the current economic system are becoming more recognized by the general populace.  Can we create systems that keep people from falling down the cracks, while also respecting the limits of our planetary home? Are there governments and businesses already aligning themselves to these principles and shifting to a different way of leading? Could moving towards a holistic system, such as Doughnut Economics, be enough to overcome the energy hungry growth of a global Superorganism?

Inhalt

00:00 - Guest Introduction 

02:03 - What was Kate’s ‘aha’ moment in economics 

05:06 - Why don’t we teach systems thinking to undergrads? 

08:57 - Doughnut Economics: 7 points 

18:04 - Kate’s thoughts on energy 

19:11 - Chart on how mankind runs itself 

19:40 - Responses to Doughnut Economics 

24:42 - How is Kate’s work being put to practice? 

29:57 - Three hats 

37:43 - How do companies adapt to a system that doesn’t depend on endless growth 

43:34 - Unpacking how Kate split up the economy 

50:13 - Kate’s lectures 

54:40 - Wealth and inequality 

59:35 - Where is Doughnut Economics best applied in the world? 

1:05:54 - Doughnut Economics scenario 

1:12:22 - Beyond Growth Conference 

1:15:46 - How does Kate and her team work? 

1:20:34 - How to create a vision of the future and apply it? 

1:27:06 - Kate’s advice to listeners 

1:29:38 - Kate’s advice to young people 

1:34:39 - What Kate cares most about in the world 

1:36:08 - What issues in the next decade is Kate most concerned about 

1:38:21 - Kate’s magic wand 

1:40:02 - Future topics of conversation

Sprache (Ton)
Englisch
Laufzeit
1h 42min 10s
Videoautoren

Erstellt: 21.09.2023 - 06:21  |  Geändert: 15.11.2025 - 13:03

verwendet von

Kate Raworths nachhaltiges Wirtschaftsmodell – jetzt als aktualisierte, durchgesehene Studienausgabe mit neuem Nachwort der Autorin.

Die Vision von Ökonomin Kate Raworth hat sich als brillant erwiesen: Ihr Donut-Modell bietet einen Weg aus der Krise, der Kapitalismus, Ökologie und soziale Grundrechte vereint. In der Mitte des Donuts liegt das gesellschaftliche Fundament, darum der Kreis aus Ökologie, Politik, Wirtschaft – harmonisch im Einklang. Inzwischen gibt es weltweit Initiativen, die nach dem Donut-Modell arbeiten und damit den Weg für eine Wirtschaft ebnen, die den Planeten nicht zerstört.