Liebsch, Burkhard (Autor)

Alles sei "bedroht, alles unsicher geworden", sogar die Bedrohung selber, stellte Herrmann Broch in seinem Roman "Der Tod des Vergil" Ende der 1930er Jahre fest, weil "die Gefahr sich gewandelt hatte, übersetzt aus der Zone des Geschehens in die des Verharrens".
Man könnte heute kaum treffender beschreiben, wie es sich gegenwärtig mit der Frage verhält, ob und wie Krieg droht. Sei es in 'alten', sei es in viel zitierten 'neuen' Formen, sei es auch durch das Bevorstehen eines mit mini nukes geführten Atomkrieges, über den in der aktuellen amerikanischen Strategie "Rise to Nuclear Primacy" ebenso spekuliert wird wie in Moskau und anderswo.

ISBN 978-3-85132-967-4 32,00 € Portofrei Bestellen

Die Weltkriege haben das alte Europa zu einer ungastlichen Sphäre gemacht, in der jeder jederzeit zum Flüchtling werden konnte. So ist es im Prinzip bis heute, auch wenn die äußeren Umstände diesen Eindruck nicht erwecken mögen. Muss man daran erinnern, dass die atomare Bedrohung nach wie vor virulent ist? Wer so bedroht ist, kann sich allenfalls in einer fadenscheinigen Sicherheit wähnen, müsste aber wissen, dass jeder nur dank anderer davor bewahrt werden kann, in die Flucht geschlagen zu werden, und nur dank anderer gegebenenfalls anderswo Aufnahme finden wird. Jeder lebt sozial und politisch nur dank anderer, die ihm/ihr bis auf weiteres eine Bleibe eingeräumt haben, sei es unter Brücken, sei es in Notunterkünften, sei es zur Miete oder in legalisiertem Eigentum. Und jede(r) kann als von anderen so oder so Aufgenommene(r) grundsätzlich jederzeit vertrieben werden.

ISBN 978-3-7873-3634-0 24,90 € Portofrei Bestellen