Tom Nicholas (Medienpräsenz)

16:03

In „Die Gesellschaft des Spektakels“ argumentiert Guy Debord (ein wichtiges Mitglied der Situationistischen Internationale), dass die heutige kapitalistische Gesellschaft von Bildern und Äußerlichkeiten besessen ist.

Debord argumentiert, dass „das Spektakel“ nicht nur in Form von bildbasierter Werbung, sondern auch in der Art und Weise, wie wir miteinander interagieren, in unser tägliches Leben eingedrungen ist. 

In diesem zusammenfassenden Video zu "Die Gesellschaft des Spektakels" gebe ich eine kurze Einführung in Debords Konzept des Spektakels, werfe einen kurzen Blick auf den Kontext, in dem das Buch geschrieben wurde (einschließlich des Situationismus und der Pariser Unruhen im Mai 1968), und erläutere die wichtigsten darin enthaltenen Argumente.


The Society of the Spectacle by Guy Debord (a key member of the Situationist International) argues that contemporary capitalist society has become obsessed with images and appearances over all else.

Debord argues that “the spectacle” has invaded our everyday lives not just in the form of image-based advertising but also in the way that we interact with one another. 

In this Society of the Spectacle summary video, I provide a brief introduction to Debord’s concept of the spectacle, taking a brief look at the context in which the book was written (including both situationism and the May ’68 Paris uprisings) and unpacking the key arguments included within.