Linkes Forum Paderborn (Medienpräsenz)

Filmmitschnitt zur Veranstaltung des Linken Forums Paderborn vom 11. Juni 2024.

Ramon Schack hat seinerzeit mit Peter Scholl-Latour Gespräche geführt und sich vieles bei ihm abgeschaut. Vor allem aber lernte er von ihm: Um die Welt zu verstehen, muss man sie auch kennen, sie gesehen und mit den Menschen gesprochen haben. Das ist das A und O des aufklärenden Journalismus.

Heutzutage bilden sich Meinungsmacher in der Regel ihre Vorurteile aus den Ansichten anderer. Sie kennen das World Wide Web und meinen, das sei die Welt. Es ist nicht mehr üblich, vor Ort zu recherchieren und zu beschreiben, was dort geschieht. Schacks hier versammelte Reportagen von allen Erdteilen offenbaren hingegen zum einen, wie man dort unseren Kontinent Europa wahrnimmt. Zum anderen: Der Westen hinterließ vielerorts materielle wie moralische Trümmer beim Missionieren. Und darum ist sein Wirtschafts- und Lebensmodell für viele Länder zunehmend uninteressanter. Sie suchen nach neuen Wegen und lassen dabei nicht nur Europa links liegen. Schack hat sie dabei beobachtet.

Ramon Schack studierte Politische Wissenschaft, Völkerrecht und Osteuropastudien. Er berichtet als Korrespondent unter anderem aus Iran, Irak, El Salvador, Ecuador, Russland, der Ukraine und Äthiopien. Große Aufmerksamkeit erlangte sein Interviewbuch mit Peter Scholl-Latour aus dem Jahr 2015. Seit Sommer 2018 moderiert er den Video-Podcast Impulsiv TV. Aktuell arbeitet er für die Berliner Zeitung.

Download Einladungsflyer:
https://www.linkesforum-paderborn.de/...

Webseite des Linken Forums Paderborn:
https://www.linkesforum-paderborn.de

Lesung und Diskussion mit Jürgen Grässlin.

Videomitschnitt des Linken Forums Paderborn vom 29. August 2023

Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? Man wird aktiv – mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. Jürgen Grässlin, der unlängst der "bekannteste Pazifist und Rüstungsgegner des Landes" genannt worden ist, ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist – vor allem aber ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der Rüstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich erfolgreich gegen den weltweiten Waffenhandel ein.

Er begibt sich auf die Spur deutscher Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebieten, spricht mit Opfern, Tätern und politisch Verantwortlichen. Seine Mittel sind entlarvende Recherchen, gezielte Kampagnen, Demonstrationen und Gerichtsprozesse.

Jürgen Grässlin ist Sprecher der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Mitbegründer der Kritischen Aktionär*innen Heckler & Koch (KA H&K) und Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros (RIB e.V.) mit dem GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE (GN-STAT).

Einladungsflyer:
https://www.linkesforum-paderborn.de/...

Videomitschnitt:
Linkes Forum Paderborn (Carsten Schmitt)