Die umstrittene Datenanalyse-Firma Palantir wird zunehmend zum digitalen Rüstungskonzern. Die Nähe zur Trump-Regierung macht viele skeptisch. Was haben die Gründer Peter Thiel und Alex Karp mit dem Unternehmen vor?
SPIEGEL-Autor Marcel Rosenbach beobachtet die Firma seit vielen Jahren. In dieser Folge rekonstruiert er die Palantir-Story und auch den Werdegang und die politische Reise ihres schillernden Geschäftsführers Alexander Karp. Er hat in Frankfurt promoviert, bezeichnete sich einst selbst als »Neo-Sozialist« – und schwenkte zuletzt immer stärker auf den politischen Kurs seines Freundes Peter Thiel ein. Ihr gemeinsames Projekt Palantir vermarkten sie als Vorkämpfer für die Werte und die Sicherheit des Westens. Nur zu welchem Preis?
Seit Wochen blockiert Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen Das Welternährungsprogramm hat nach eigenen Angaben seine Lebensmittelvorräte in dem Palästinensergebiet aufgebraucht. Die Verteilung von Lebensmitteln wurde weitgehend eingestellt. In Gaza droht eine Hungerkatastrophe – und die internationale Kritik an Israel wächst.
In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit der SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt. »Für die aktuelle Situation ist die israelische Regierung verantwortlich, allem voran die beiden rechtsextremen und rassistischen Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich. Benjamin Netanyahu, Israels Ministerpräsident, ist auf die beiden angewiesen, da er sonst keine Regierungsmehrheit hätte. Und es sind diese beiden, die schon lange den Traum hegen, alle Palästinenser aus Israel zu vertreiben«, so von Mittelstaedt. Vor diesem Hintergrund müsse man die Blockade des Gazastreifens und die sich anbahnende humanitäre Katastrophe sehen.