Aus dem Maschinenraum einer Weltmacht
Ein explosives Interview mit Oberst Lawrence Wilkerson, ehemaliger Stabschef von Colin Powell unter George W. Bush. Ein Artikel von Maike Gosch
Oberst Lawrence Wilkerson gab kürzlich dem norwegischen Professor Glenn Diesen in einem Video-Interview tiefe Einblicke in die Strategien der USA in Europa mit Bezug auf die NATO, aber auch auf die gesamte aggressive Interventions- und Außenpolitik inklusive Regime-Change-Operationen und den Einsatz der Geheimdienste sowie (besonders interessant) die Rolle von NGOs hierbei – und das über den Zeitraum von 2002 bis heute. Meiner Ansicht nach sind diese Aussagen ungeheuer relevant, denn hier spricht nicht jemand, der diese Tätigkeiten als „Verschwörungstheorie“ in den Raum stellt, sondern ein Insider, der an ihrer Planung und Durchführung beteiligt war. Alles, was Wilkerson in diesem Interview erzählt, klingt nach dem, was von vielen Politikern und den etablierten Medien inzwischen nur noch als „russische Narrative bedienen“ verleumdet wird. Es spricht hier jedoch ein sehr hochrangiger Militär aus dem Team um den republikanischen Präsidenten George W. Bush, dem bisher (es kann ja noch kommen!) keine Nähe zur russischen Regierung vorgeworfen werden konnte.
Ich halte dieses Interview norwegischen Professors Glenn Diesen mit Oberst Lawrence Wilkerson, dem früheren Stabschef von US-Außenminister Colin Powell in der Regierungszeit von George W. Bush, für so relevant und interessant, dass ich es mit den Lesern und Leserinnen der NachDenkSeiten weitgehend vollständig teilen möchte. Der Teil, auf den ich mich hier beziehe, ist ein Ausschnitt aus einem etwa einstündigen Gespräch. Dieses ist auch in seiner gesamten Länge interessant,
Warum halte ich die Aussagen in diesem Interview für so relevant? Lawrence Wilkerson beschreibt, wie Washington gezielt europäische Länder beeinflusste, um deren Zustimmung zur Ausdehnung des NATO-Bündnisses zu sichern. Dabei kamen laut Wilkerson auch verdeckte Operationen zum Einsatz, insbesondere in der Ukraine, Georgien, Skandinavien, Osteuropa und Rumänien. Vieles, was Wilkerson hier aus eigener Erfahrung berichtet, sind Ereignisse und Strategien der USA und ihrer sowie anderer Geheimdienste, die von kritischen geopolitischen Beobachtern seit Jahren vermutet werden. Hier plaudert aber ein Beteiligter aus dem Nähkästchen über die Strategie und das Vorgehen der USA in den Jahren seit ca. 2002 bis heute, um die Bevölkerung und die Politiker in den europäischen Ländern durch ausdrücklich undemokratische und geheimdienstliche Methoden und mit Hilfe von sogenannten NGOs auf NATO-Kurs zu bringen und auch in eine Beteiligung in einem Krieg mit Russland zu treiben. Ich fühlte mich beim Zuhören teilweise wie beim Lesen des letzten Kapitels in einem Agatha-Christie-Roman, in dem Hercule Poirot der versammelten Mannschaft aufdröselt, wie der Mord begangen wurde. Und plötzlich ergibt alles, was man bis dahin gelesen hat und das Fragezeichen auslöste, einen Sinn.
Insbesondere vor dem Hintergrund, dass seit einigen Jahren Politiker, Aktivisten und Intellektuelle in Deutschland massiv angegriffen und sogar vom Verfassungsschutz beobachtet werden dafür, dass sie ihre Vermutungen oder Überzeugungen äußern, es gebe massive Beeinflussung der deutschen und europäischen Außenpolitik durch die USA und ihre Geheimdienste und es handele sich bei dem Ukraine-Krieg um einen Stellvertreterkrieg der USA, sind die Ereignisse und Hintergründe, die Wilkerson hier aufdeckt, hochgradig brisant und relevant.
Aber lesen Sie selbst. Ich habe das Interview transkribiert, im Sinne der besseren Lesbarkeit sprachlich etwas bearbeitet und teilweise gekürzt. Wo nötig, habe ich erklärende Hinweise oder Erläuterungen eingefügt: Weiter zum Interview: Nachdenkseiten 25.05.2025