Eich, Günter (Autor)

Günter Eich war ein deutscher Hörspielautor und Lyriker. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Nachkriegsgedichte Inventur und Latrine, das Hörspiel Träume sowie die Prosasammlung Maulwürfe.

Wikipedia (DE): Günter Eich  | → Büchnerpreisrede 1959

Ansichten und Abschiede. Am 1. Februar 1973 – Eichs 66. Geburtstag – veranstaltete der Suhrkamp-Verlag eine Gedenkfeier, die »[w]egen der überaus großen Nachfrage« vom Cantate-Saal am Großen Hirschgraben in den Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks verlegt werden musste. Von Walter Hettche Literaturportal Bayern 20.12.2023

„In Gedichten verstecke ich mich.“ Günter Eichs Gedichtband „Abgelegene Gehöfte“ von 1948 begründete den Ruhm der deutschen Nachkriegsliteratur mit. Seit den 50ern wurde der in Brandenburg geborene Schriftsteller vor allem mit seinen Hörspielen bekannt. Von Christian Linder Deutschlandfunk 20.12.2022

25. Auflage 06.01.1953 , Deutsch

»Wer die vier Traumspiele gelesen hat, der fühlt sich wie von Magie angerührt. In diesen Traumszenen ist Schicksals- und Daseinserfahrung unserer Gegenwart ohne jeden doktrinären Beigeschmack unmittelbar Bild und Szene geworden. Traumdeutung ist Gunter Eichs Gedicht, und man kann zu seinem Ruhme wohl nicht mehr sagen, als daß er unser aller Träume dichtet.« Karl Korn

ISBN 978-3-518-01016-7 25. Auflage 06.01.1953 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 17.10.2006 , Deutsch

"Seid unbequem, seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt" dies ist vielleicht die bekannteste Zeile aus den Gedichten Günter Eichs, der in den fünfziger und sechziger Jahren auf dem Höhepunkt seines Ruhms stand und dessen Gedichte neben denen Gottfried Benns und Karl Krolows für viele Leser der Inbegriff dessen waren, was moderne Lyrik nach 1945 zu leisten vermochte.

ISBN 978-3-518-41859-8 1. Auflage 17.10.2006 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)