Phänomenologie des Geistes
Mit der "Phänomenologie des Geistes" erscheint 1807 eines der bis heute bedeutendsten und wirkungsreichsten Werke der Philosophiegeschichte. Hegel widmet sich darin den grundlegenden Fragen der Erkenntnistheorie und dem Problem der Entstehung von individuellem und kollektiv geschichtlichem Bewusstsein. Mit seinen Ausführungen zu Herrschaft und Knechtschaft übte er insbesondere maßgeblichen Einfluss auf die Philosophie von Karl Marx, doch auch zahlreiche andere Philosophen erhielten durch Hegels Gedanken entscheidende Impulse.
Warum jetzt Hegel lesen? Dieser Denker der Moderne ist hilfreich. Auch er lebte am Ende einer Epoche. Wie wir. Von Judith Butler → die ZEIT 12.02.2020
Erstellt: 24.05.2020 - 07:25 | Geändert: 02.12.2020 - 17:56