Barrikaden an der Ruhr. Erzählungen aus den Kämpfen des Ruhrproletariats. Von Kurt Kläber

Kostenlose Druckversion → nemesis.marxists.org
Um sich zu beschäftigen, half er seiner Frau, die weiter Kinderbücher schrieb, bei ihrer Arbeit. Dabei entstand u.a. sein bekanntestes Buch "Die rote Zora und ihre Bande", der er unter dem Pseudonym Kurt Held in der Schweiz veröffentlichte.
Mehr Infos...
Kurt Kläbers Werk erschien den Behörden insgesamt zu brisant. Thomas Mann schaltete sich Ende Juli 1925 ein, kurz nachdem das Veröffentlichungsverbot gegen das Werk im Berufungsverfahren bestätigt worden war. Er argumentiert auch hier gemäß seiner bereits an verschiedener Stelle dargebrachten Haltung gegenüber dem künstlerischen Werk, das als etwas Autonomes existiere und für das sich der Künstler gegenüber niemandem zu rechtfertigen habe. Den Schilderungen Kläbers attestiert Mann außerdem eine "sehr beträchtlich[e] Darstellungskraft" und er lobt die "lebendige[n] Einzelheiten". Der Text erschien 1925 zuerst im Verlag der Jugendinternationale und wurde am 12. August in der Zeitung Die Welt am Abend (Berlin) gemeinsam mit den Stellungnahmen anderer Autoren abgedruckt.
Erstellt: 20.06.2019 - 07:22 | Geändert: 17.12.2023 - 23:10