Weltentwurf und Reflexion
Versuch einer Grundlegung der Dialektik

Wo Philosophie über die blosse logische Ordnungsfunktion des Denkens hinausgeht, stösst sie auf Probleme, die seit Platon in der Dialektik thematisiert werden: das unendliche Ganze der Welt, die Widersprüche im Wirklichen, das Verhältnis des Denkens zu Sein. In der Geschichte der Philosophie bis zu Hegel wird Dialektik als Bewegung und System der Begriffe entwickelt. Wie verhalten sich aber die Ideen zu der materiellen Wirklichkeit, die sie abzubilden beanspruchen?
In der Strukturanalyse der Spiegel-Metapher findet Hans-heinz Holz den Schlüssel, um den Wirkungszusammenhang der materiellen Vielheit als universelles Reflexionssystem modellieren zu können und die Besonderheit des menschlichen In-der-Welt-seins als Moment des allgemeinen Naturverhältnisses zu begründen.
Notizen zu Hans Heinz Holz, Weltentwurf und Reflexion, von Thomas Collmer → Zeitschrift marxistische Erneuerung
Erstellt: 21.02.2019 - 06:11 | Geändert: 02.12.2020 - 17:58