Brennpunkt Palästina
Gespräche über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines besetzten Landes

Die 'Operation Protective Edge', Israels jüngster Angriff auf Gaza, tötete tausende Palästinenser_innen und bereitete den Weg für einen weiteren Landraub durch Israel.

ISBN 978-3-89771-055-9 2. Auflage 30.07.2024 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Solidarität mit den Palästinenser_innen war nie nötiger. Ilan Pappé und Noam Chomsky, zwei maßgebliche Stimmen im Kampf um die Befreiung Palästinas, erörtern Perspektiven für die Palästinenser_innen und wie die internationale Gemeinschaft Druck auf Israel ausüben kann, damit die Menschenrechtsverletzungen in Palästina ein Ende nehmen. On Palestine setzt ihr vielgepriesenes Buch 'Gaza in Crisis' fort.

Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage, Oktober 2015.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Der israelische Historiker und Antizionist Ilan Pappé bringt ein zentrales Dilemma der Solidaritätsbewegung mit Palästina im Westen auf den Punkt: ›Stellen Sie sich vor, zu Zeiten des unterdrückerischen Südafrika hätten Sie nicht gegen das Apartheidsregime selbst demonstrieren dürfen, sondern nur gegen das Massaker von Soweto.‹ […] Die Diskussion zwischen Chomsky und Pappé zeigt den Paradigmenwechsel der aktuellen Palästina-Solidarität auf: Diese versteht Israel als einen Apartheidstaat und ruft daher nach dem Vorbild der Bewegung gegen das frühere rassistische Südafrika zu ›Boykott, Desinvestition (Kapitalabzug) und Sanktionen‹ (BDS-Kampagne) gegen den israelischen Staat auf. In der Bundesrepublik gelesen, fällt die große Diskrepanz zwischen der hiesigen und der internationalen Debatte auf. Dieses Buch könnte einen Beitrag dazu leisten, diese Kluft zu schließen. Jasmin Thomas, junge Welt, 21. März 2016

Noam Chomsky, geboren 1928, ist Professor für Sprachwissenschaft an der University of Arizona und emeritierter Professor für Linguistik und Philosophie am M.I.T. Er hat die moderne Linguistik revolutioniert und zahlreiche und vielgelesene Bücher zu politischen, gesellschaftlichen und philosophischen Fragen verfasst. Chomsky ist einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und seit jeher ein prominenter Kritiker der amerikanischen Politik, der konformistischen Rolle der Medien und des globalen Kapitalismus.

Wikipedia (DE): Noam Chomsky

Prof. Ilan Pappe ist einer der Protagonisten der sogenannten Neuen israelischen Historiker, die für eine Revision der offiziellen Geschichtsschreibung des Zionismus und des Staates Israel und für einen kritischen Ausgleich mit den Palästinensern plädieren. Geboren 1954 in Haifa als Sohn deutscher Juden, die aus dem Nazireich geflüchtet waren, studierte Pappe in Jerusalem und promovierte in Oxford. Er war Leiter des Friedensforschungsinstitut Givat Haviva und lehrte bis Anfang 2007 politische Wissenschaften an der Universität Haifa. Pappe geriet fachlich und politisch wiederholt in Konflikt mit der Universitätsleitung, bis er schließlich die Hochschule mit der Begründung verließ, es sei zunehmend schwierig mit seinen unwillkommenen Meinungen und Überzeugungen in Israel zu leben und zu lehren. Er zog nach Großbritannien, wo er zurzeit eine Professur für Geschichte an der Universität Exeter innehat.

Wikipedia (DE): Ilan Pappé

Frank Barat ist ein französischer Aktivist, Autor und Filmproduzent. Er war von 2008 bis 2014 Koordinatorin des Russell Tribunal in Palästina. [1] Er ist Mitbegründer von Barc Productions, einer Filmproduktionsfirma, die im Februar 2019 in Brüssel gegründet wurde. [2] Er hat Bücher mit Noam Chomsky, Ilan Pappé, Ken Loach und Angela Davis bearbeitet. Er war Teil des Gründungsteams des Festivals Ciné-Palestine [3] in Paris und dem Palästina mit Liebe [4] Festival in Brüssel.

Wikipedia (EN): Frank Barat

Verlag

Erstellt: 15.02.2016 - 19:31  |  Geändert: 05.04.2025 - 18:26