Die Braut des Bendoro

„Die Braut des Bendoro“ erzählt von einem vierzehnjährigen Mädchen aus einfachen Verhältnissen, das an einen reichen Adligen zwangsverheiratet wird, dem es fortan bedingungslosen und rechtlosen Gehorsam zu leisten hat.

ISBN 978-3-89502-125-1 vergriffen

Im ärmlichen Umfeld eines Fischerdorfes am Meer aufgewachsen, hat sie sich von heute auf morgen als „Probefrau ihres Herrn“ in der Gesellschaft der Reichen zu bewegen, allerdings ohne die geringste Chance, jemals von dieser Gesellschaft aufgenommen zu werden.

Ein Roman, der deutlich macht, warum Pramoedya Ananta Toer zu den herausragenden zeitgenössischen Schriftstellern der Welt gezählt wird.

Pramoedya Ananta Toer, geb. 1925, genießt internationale Anerkennung als bedeutendster indonesischer Schriftsteller der Gegenwart. In seinem Heimatland aber waren unter dem Suharto-Regime alle seine Werke verboten (bis heute ist das Verbot offziell nicht aufgehoben!), und Pramoedya war bis 1979 elf Jahre ohne Prozeß auf der Gefangeneninsel Buru inhaftiert. Von diesen harten Jahren erzählt er in „Stilles Lied eines Stummen“, seinen Aufzeichnungen aus Buru. Bis Anfang 1999 lebte er zuerst unter Haus-, später unter Stadtarrest in Jakarta. Eine Lockerung der Restriktionen erlaubte ihm dann im April 1999, zum ersten Mal seit 40 Jahren, ins Ausland zu reisen. Bei dieser Gelegenheit war er auch auf Lesereise in Deutschland.

Mehr Infos...

Erstellt: 19.08.2015 - 14:52  |  Geändert: 12.02.2024 - 07:53