Charlie Chaplin, Ein König in New York, 1 DVD
Film von Charlie Chaplin

Nach einer Revolution flieht König Shadov von Estrovia vor dem tobenden Pöbel in die Vereinigten Staaten. Weil sein Premierminister mit dem Staatsvermögen durchgebrannt ist, muss sich der Monarch nach neuen Einnahmequellen umschauen. Da kommen die Werbesendungen der attraktiven Ann Kay gerade recht.

EAN 4006680054070 9,99 € Portofrei per E-Mail bestellen (undefiniert)

Schonungslos rechnet Chaplin in seiner Satire mit dem US-amerikanischen Werbefernsehen ab und formuliert gleichzeitig eine handfeste Kritik an den antikommunistische Hetzkampagnen des Senators Joseph McCarthy. Im Bonusmaterial erinnert sich Jim Jarmusch an seinen Chaplin-Lieblingsfilm.

Mehr Infos...

Der Film auf Wikipedia

die ZEIT 19.09.1957:

"Chaplin hat sich ... gewissermaßen eine Liste der Erscheinungen aufgestellt, die er für die größten Übel unserer Zeit hält, und sie eine nach der anderen aufs Korn genommen: Den Lärm, die Einbrüche in das Privatleben, die Leichtgläubigkeit der Massen, den allgemeinen Verfall der Fähigkeit, unabhängig zu denken, die degenerierenden Wirkungen von Rundfunk und Fernsehen. Und all diese Erscheinungen – das will Chaplin offenbar sagen – sind nirgendwo schlimmer anzutreffen als in den Vereinigten Staaten."

"Nach der Premiere wurde Chaplin die Frage gestellt, warum eigentlich der Held seiner Filme nicht mehr jener kleine Vagabund sei, der ihn in aller Welt beliebt und berühmt gemacht hat. Chaplin antwortete: "Die Welt dieses kleinen Vagabunden gibt es heute nicht mehr." 

Autoreninfos

Charlie Chaplin (1889–1977) war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Komponist, der als einer der größten Künstler der Filmgeschichte gilt. Weltberühmt wurde er durch seine Figur des „Tramps“ mit Melone, Spazierstock und den charakteristischen Bewegungen. Chaplin verband humorvolle Slapstick-Szenen mit gesellschaftskritischen Untertönen und schuf Werke wie The Kid, City Lights und Modern Times. Mit The Great Dictator setzte er zudem ein starkes politisches Zeichen gegen den Faschismus. Sein Schaffen prägte die Entwicklung des Kinos maßgeblich und beeinflusst Generationen von Filmschaffenden bis heute.

Wikipedia (DE): Charlie Chaplin   |  Wikipedia (EN): Charlie Chaplin

Autoren

Erstellt: 14.04.2015 - 11:32  |  Geändert: 23.09.2025 - 10:45