Realtalk: Lehreralltag
Ein Blick hinter die Schulkulisse
Schule, wie sie wirklich ist ehrlich, komisch, unfassbar. Willkommen im Lehrerzimmer.
Jonas Schreiber erzählt von absurden Elternreaktionen, Schülerlogik jenseits aller Vernunft und einem Bildungssystem im Spagat zwischen Anspruch und Realität. Mit scharfem Blick, trockenem Humor und viel Herz schildert er Geschichten, die zum Lachen bringen und zum Nachdenken zwingen. Für alle, die glauben, Schule zu kennen und für alle, die es besser wissen wollen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Interview
Schreiber, Realschullehrer und Beobachter des Schulalltags, liefert in seinem Buch pointierte, teils provokante Eindrücke aus dem Schulalltag — ergänzt durch ein Vorwort von Boris Palmer, das dem Werk einen lokalen Bezug zu Tübingen verleiht. Im folgenden Gespräch beantworten wir neun ausgewählte Fragen zu Entstehung, Anliegen und konkreten Vorschlägen des Buches; die Antworten stammen direkt vom Autor und erscheinen hier zeitgleich mit der Buchveröffentlichung. Von Jan Stratmann Tübingen Zeitung 07.11.2025
Leserstimmen
Ich habe selten ein Buch so schnell verschlungen. Als Vater erkenne ich viele Szenen aus dem Alltag meiner Kinder wieder. Es macht deutlich, wie wichtig klare Regeln und echte Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule sind. Absolut empfehlenswert! Can, 12.11.25
Ein erstaunlich offenes Buch über den Schulalltag. Die Mischung aus Humor und Realität hat mich sofort abgeholt. Die Beispiele wirken authentisch und nah, man erkennt vieles wieder – egal ob Eltern, Lehrkräfte oder Außenstehende. Besonders stark: der Blick auf Verantwortung und gesellschaftliche Entwicklungen. Sehr gelungen. Frank, 12.11.25
Als Mutter zweier Kinder hat mich dieses Buch tief beeindruckt. Viele Situationen kamen mir erschreckend bekannt vor, und ich habe oft gedacht: „Genau so ist es!“ Der Autor beschreibt den Schulalltag mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit, die zum Nachdenken anregt. Besonders gefallen hat mir, dass er nicht nur Probleme anspricht, sondern auch Lösungsansätze aufzeigt. Das Buch hat mir geholfen, die Perspektive der Lehrkräfte besser zu verstehen. Ich wünsche mir, dass viele Eltern es lesen. Gabi, 07.11.25
Als Vater eines Teenagers habe ich mich in vielen Kapiteln wiedergefunden. Besonders die Geschichten über Smartphones und Leistungsbereitschaft treffen den Nagel auf den Kopf. Ich finde es großartig, dass der Autor so schonungslos ehrlich ist, ohne dabei verbittert zu wirken. Er schreibt mit Humor, aber auch mit Ernsthaftigkeit. Das Buch hat mich dazu gebracht, manche Diskussionen mit meinem Sohn anders zu führen. Für mich eines der wichtigsten Bücher über Schule in den letzten Jahren. Ben, 06.11.25
Autoreninfos
Erstellt: 27.11.2025 - 11:09 | Geändert: 27.11.2025 - 11:42
