Wenn das Haus brennt
Vom Dialekt des Denkens

Agambens Buch 'Die kommende Gemeinschaft', 1990 bei Giulio Einaudi erschienen, war der Versuch, mittels einer Retraktation seiner bisherigen Schriften auf die die trägen 1980er Jahre abrupt beendenden »Ereignisse« vom Tiananmen zu reagieren. Exakt dreißig Jahre und neun Homo-sacer-Bände später erschien im Jahr 2020 mit 'Quando la casa brucia' eine zweite, ebenso hochverdichtete Summe seines Denkens.

ISBN 978-3-96273-054-3 1. Auflage 09.12.2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Auf vier Abschnitte verteilt handeln knapp hundert Denkstücke - ob als lose Aphorismen, ob dem Muster der Tenebrae-Lamentationen folgend oder zu kurzen Kapiteln sich gruppierend - von dem, was der Untertitel benennt: dem Dialekt des Denkens.

Mehr Infos

Giorgio Agamben wurde 1942 in Rom geboren. Er studierte Jura, nebenbei auch Literatur und Philosophie. Der entscheidende Impuls für die Philosophie kam allerdings erst nach Abschluss des Jura-Studiums über zwei Seminare mit Martin Heidegger im Sommer 1966 und 1968. Neben Heidegger waren seitdem Michel Foucault, Hannah Arendt und Walter Benjamin wichtige Bezugspersonen in Agambens Denken. Als Herausgeber der italienischen Ausgabe der Schriften Walter Benjamins fand Agamben eine Reihe von dessen verloren geglaubten Manuskripten wieder auf. Seit Ende der achtziger Jahre beschäftigt sich Agamben vor allem mit politischer Philosophie. Er lehrt zur Zeit Ästhetik und Philosophie an den Universitäten Venedig und Marcerata und hatte Gastprofessuren u.a. in Paris, Berkeley, Los Angeles, Irvine.

Wikipedia (DE): Giorgio Agamben   |  Blog von Giorgio Agamben (IT): quodlibet.it

Eine Gemeinschaft in der Gesellschaft | Giorgio Agamben
Weiser mit Kaiser | Philosophie YouTube (19.10.2021)

Interview with Giorgio Agamben, August 2020: Vollständiger Interviewauszug aus der Twist -Episode „Berlin und Solidarität“. Die von Arte produzierte Show wurde erstmals am 30. August 2020 ausgestrahlt. Deutsch und Italienisch mit englischen Untertiteln. PrNeix Youtube 12.10.2020

Autoren
Verlag
Reihe

Erstellt: 24.04.2025 - 08:05  |  Geändert: 24.04.2025 - 08:31